Dein Suchergebnis zum Thema: Informatik

MINT EC Zertifikat – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/mint-ec-zertifikat/

Das MINT-EC-Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat beantragen, müssen Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern erfüllen: I Fachliche Kompetenz (Sek II): zwei MINT-Abiturfächer auf erhöhtem Niveau oder drei MINT-Kurse,
Evangelische Religion Französisch Geographie Geschichte Informatik

MINT-EC Zertifikat – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2023/08/02/mint-ec-zertifikat/

Erstmals konnte am städtischen Thomas-Mann-Gymnasium das MINT-EC Zertifikat für hervorragende Leistungen sowie großes Engagement im MINT-Bereich verliehen werden. Johannes Kask bekam dieses zusammen mit seinem Abiturzeugnis am 30. Juni 2023 bei der feierlichen Verleihung. Er konnte in den drei Anforderungsfeldern „Fachliche Kompetenz“, „Fachwissenschaftliches Arbeiten“ sowie „Zusätzliche MINT-Aktivitäten“ ausreichend Punkte sammeln trotz des kurzen Vorlaufs seit
Evangelische Religion Französisch Geographie Geschichte Informatik

Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München in nationales Schulnetzwerk für MINT-Spitzenförderung aufgenommen – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2022/12/13/staedtisches-thomas-mann-gymnasium-muenchen-in-nationales-schulnetzwerk-fuer-mint-spitzenfoerderung-aufgenommen/

München, 04.11.2022 Das Städtische Thomas-Mann-Gymnasium München wurde aufgrund des hervorragenden MINT-Schulprofils in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen. Damit stehen den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie der Schulleitung ein vielfältiges Angebot an hochkarätigen Förderprogrammen und innovativen Veranstaltungsformaten offen. „Wir wollen Neugierde wecken und verstärken, Klischees überwinden, Talente sichtbar machen. Dabei gilt: Geht nicht, gibt’s nicht“ Als
Evangelische Religion Französisch Geographie Geschichte Informatik

Berufsinformationsabend 2024 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/04/25/berufsinformationsabend-2024/

Auch in diesem Schuljahr fand mit freundlicher Unterstützung des Elternbeirats wieder der jährliche Berufsinformationsabend statt. Alle Schüler*innen des Thomas-Mann-Gymnasiums ab Jahrgangsstufe 9 hatten hier die wertvolle Gelegenheit, Einblicke in viele verschiedene Berufe und Studiengänge bzw. duale Studiengänge zu erlangen. Über 30 Referent*innen aus unterschiedlichen Branchen, öffentlichen Einrichtungen und Universitäten/Hochschulen, ebenso wie Eltern und ehemalige Schüler*innen
Evangelische Religion Französisch Geographie Geschichte Informatik

Forschung und Umwelt – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/projektklasse-forschung-und-umwelt/

Wenn man Erwachsene zu ihren Erinnerungen an die eigene Schulzeit befragt, so bekommt man stets freudige Erzählungen, hauptsächlich über praktisches Arbeiten. Der zu knapp bemessenen Zeit für Handlungsorientierung soll mit der Einführung einer Forscherklasse entgegengetreten werden. Es handelt sich dabei um eine Projektklasse mit dem Schwerpunkt auf experimenteller Arbeit im naturwissenschaftlichen Bereich. Zielgruppe Die Projektklasse
Evangelische Religion Französisch Geographie Geschichte Informatik