Dein Suchergebnis zum Thema: Denkmal

György Konrád: Gästebuch, Nachsinnen über die Freiheit – Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/aktuell/gyoergy-konrad-gaestebuch-nachsinnen-ueber-die-freiheit/

Im Zentrum von Konráds „Nachsinnen“ stehen die Porträts einzelner Menschen und ihrer Handlungen. Diese Hauptfiguren erscheinen uns im „Gästebuch“ seines Lebens. Wir laden Sie herzlich zur Buchvorstellung mit György Konrád, Terézia Mora und Frank Arnold ein.
Verwandten, denen das Gästebuch ein eindrucksvolles Denkmal

Archiv und Literatur

https://stiftungbrandenburgertor.de/aktuell/bilder-aus-dem-literaturarchiv/

Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach birgt nicht nur Texte, sondern auch Bilder. Ein oft übersehener, noch nicht gehobener Schatz. Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff und der Direktor des Deutschen Literaturarchivs Ulrich Raulff nehmen ihn in Augenschein: Welche Bedeutung kommt Bildern bei der Entstehung von Literatur zu? Bei der literarischen Wertung? Welche Bilder von Friedrich Schiller sind überliefert? Was verraten Porträts über Stefan George und andere Autoren? Was erfahren wir über das persönliche Leben der Schriftsteller? Wie sind Bilderwelten zeitgenössischer Autoren beschaffen? Und wie verhalten sie sich zu den literarischen Texten?
Abbildung: Anton Fernkorns Nachbildung des Stuttgarter Schiller-Denkmals