Quadratische Gleichungen einfach erklärt – simpleclub https://simpleclub.com/lessons/mathematik-quadratische-gleichungen
pq-Formel x^2+\col[1]{p}x+\col[2]{q}=0x2+px+q=0x^2+\col[1]{p}x+\col[2]{q}=0x2+px
pq-Formel x^2+\col[1]{p}x+\col[2]{q}=0x2+px+q=0x^2+\col[1]{p}x+\col[2]{q}=0x2+px
\underline \textsf{Formel}\underline \textsf{Formel} c=\frac{s}{t}c=stc=\frac{s}{
Gleichförmige Bewegung aus der Mechanik einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Diagramme ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Physik
Deshalb rechnest du das noch in km/h um: 1~\frac{\text{m}}{ \text{s}}= 3,6~\frac{
Drehmoment aus der Mechanik einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Berechnung ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Physik
Formel Ein Drehmoment ist definiert über die außen angreifende Kraft, und den Radius
Inelastischer Stoß einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Berechnung ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub
_1 + m_2 \cdot v_2 = (m_1 + m_2) \cdot v_{nach}m1⋅v1+m2⋅v2=(m1+m2)⋅vnach Formel
Die Bogenlänge lässt sich dann mit folgender Formel berechnen: L=\int\limits_{\col
Parallelogramms Das Parallelogramm ist ein Viereck, daher benutzt du hier die Formel
Impulserhaltung einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Berechnung ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub
\underline \textsf{Formel}\underline \textsf{Formel} p_{vorher} = p_{nachher}pvorher
Elektrische Arbeit im Elektromagnetismus einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Berechnung ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Physik
Lösung: 289000 \text{ Ws} \cdot \frac{1}{3600000} = 0,08 \text{ kWh}289000 Ws⋅13600000