Dein Suchergebnis zum Thema: sale

Meintest du salz?

Was flattert da so bunt? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/was-flattert-da-so-bunt

Viele verschiedene Schmetterlingsarten tummeln sich auf Streuobstwiesen. Auch seltene oder sogar gefährdete Arten gehören dazu. Die Falter benötigen für ihr Überleben ganz bestimmte Lebensbedingungen. Daher eignen sie sich als sogenannte „Bioindikatoren“, an denen sich der Zustand des jeweiligen Biotops ablesen lässt. Vom Ei über Puppe bis zum fertigen Tagfalter – in jeder Entwicklungsstufe benötigen die… Weiterlesen »
Die Raupen des Großen Schillerfalters leben auf Sal-Weide

Was flattert da so bunt? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/was-flattert-da-so-bunt-2

Viele verschiedene Schmetterlingsarten tummeln sich auf Streuobstwiesen. Auch seltene oder sogar gefährdete Arten gehören dazu. Die Falter benötigen für ihr Überleben ganz bestimmte Lebensbedingungen. Daher eignen sie sich als sogenannte „Bioindikatoren“, an denen sich der Zustand des jeweiligen Biotops ablesen lässt. Vom Ei über Puppe bis zum fertigen Tagfalter – in jeder Entwicklungsstufe benötigen die… Weiterlesen »
Die Raupen des Großen Schillerfalters leben auf Sal-Weide

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/11/15/regionalmarke-beliebt-wie-nie/

Die Regionalmarke „Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele“ ist begehrt. In dem Netzwerk vereinen sich nunmehr 107 Dienstleister und Produzenten, deren Produkte und Dienstleistungen in besonderem Maße für Qualität, Regionalität und Umweltfreundlichkeit stehen. Die Inhaber der Regionalmarke sind Partner des UNESCO-Biosphären- reservates. Gemeinsames Ziel ist, die Schönheit und den Wert der Schaalseelandschaft zu erhalten […]
Ferienwohnungen aus dem schleswig-holsteinischen Salem

Fachveranstaltung „Digitale Besucherlenkung“ – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/fachveranstaltung-digitale-besucherlenkung-vom-22-09-2022

Auf der Fachveranstaltung unserer gemeinsamen Jahrestagung 2021 prägte der Zukunftsforscher den Dr. Baumgartner den Ausspruch „Die einfachen Zeit für Schutzgebiete, wo diese ausschließlich für Naturschutz zuständig waren, sei, vorbei“. In seinem eindrucksvollen Vortrag zeigte er uns eine Karte mit Trends und Megatrends auf und schlussfolgerte, dass die Welt immer komplexer werden. In diesem Zuge ist… Weiterlesen »
Präsentation downloaden) Yury Hannaleck | Senior Sales

Naturpark Lauenburgische Seen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-lauenburgische-seen

Wald, Wasser, Weide – mit kleinräumiger Vielfalt. Eiszeitlich geprägte Landschaft, naturnahe Wälder und Süßwasseralternative. Der Naturpark Lauenburgische Seen liegt im ostholsteinischen Hügelland, welches von der jüngsten Eiszeit geprägt wurde, zwischen Hamburg, Lübeck und der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Der Naturpark bietet mit seiner kleinteiligen abwechslungsreichen Landschaft, viel Wald, zahlreichen Seen und Kulturdenkmälern viele Orte zum Entdecken und ein erholsames Naturerlebnis.
Arten Barrierefrei besuchen barrierearmer Waldweg in Salem