Dein Suchergebnis zum Thema: Schweiz

Vernetzt fetzt: MAB Jugendforum zu Gast im Biosphärenreservat Pfälzerwald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2023/vernetzt-fetzt-mab-jugendforum-zu-gast-im-biosphaerenreservat-pfaelzerwald

Über 60 junge Erwachsene und Biosphärenreservats-Mitarbeitende aus ganz Deutschland erarbeiteten konkrete Ideen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten. Vom 22. bis 25. September fand das dritte deutschsprachige MAB Jugendforum in der Tagungsstätte Heilsbach im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen statt. MAB steht für das „Man and the Biosphere“-Programm der UNESCO, in dessen Rahmen das Weltnetz der Biosphärenreservate entstanden ist.… Weiterlesen »
und Österreich zusammen, um gemeinsam mit Mitarbeitenden aus deutschen und einem Schweizer

Weilheim an der Teck – Sauschlaf/Naturschutzgebiet Limburg – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/sauschlaf-naturschutzgebiet-limburg-weilheim-an-der-teck

Ausgangszustand Die Streuobstwiese befindet sich im „Naturschutzgebiet Limburg“ am Ortsrand des Städtchens Weilheim an der Teck. Das Naturschutzgebiet Limburg besteht seit 1990 und umfasst eine Fläche von 161,5 ha dessen Zentrum der Weilheimer Hausberg Limburg darstellt – ein Kegelberg vulkanischen Ursprungs. Auffallend ist die Gliederung der Vegetation: Die Gipfelkuppe ist mit Magerrasen und einigen einzeln… Weiterlesen »
Einer der beiden  Altbäume – eine Schweizer Wasserbirne – wird jedoch mittelfristig

Bildung & Jugend Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/bildung-und-jugend

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass sich Natur- und Umweltzusammenhänge, Mensch-Umwelt-Systeme und anthropogene Auswirkungen auf unsere Umwelt nirgendwo so authentisch erleben, erfühlen und begreifen lassen wie in den Nationalen Naturlandschaften. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Natur erleben und erlernen im Alltag aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung haben und die Nationalen Naturlandschaften als herausragende außerschulische Bildungsstätten auf allen politischen Ebenen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Als Dachverband unterstützen wir mit Arbeitshilfen und Publikationen sowie durch die Koordination des bundesweiten Junior-Ranger-Programms die gemeinsame Bildungsarbeit vor Ort. Dadurch tragen wir zu einer Welt bei, in der unsere Umwelt wertgeschätzt und geschützt wird, in der Mensch und Natur im Einklang sind sowie nachhaltiges Denken und Handeln auf allen Ebenen umgesetzt werden.
zusammen, um gemeinsam mit Mitarbeitenden aus deutschen Biosphärenreservaten und einem Schweizer

Fachwissen Voluntourismus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus

Willkommen auf dieser Webseite mit gesammeltem Wissen zum Voluntourismus in den Nationalen Naturlandschaften. Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis. Nehmen Sie Anregungen und neues Wissen mit in Ihre Region und machen auch Sie Ihre naturtouristischen Angebote fit für die Zukunft.
Bekannte Organisationen, die dies förderten sind die Schweizer Organisation Service