Dein Suchergebnis zum Thema: Pfalz

Naturschutz gegen Rechtsextremismus. Eine Argumentationshilfe. – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/naturschutz-gegen-rechtsextremismus-eine-argumentationshilfe

Die Broschüre bietet einen Einstieg in das Thema Natur-/Umweltschutz und Rechtsextremismus. Mit der Darstellung und Analyse von Aussagen zu naturschutzrelevanten Themen, die in Publikationen rechtsextremer Organisationen zu finden sind, und dem Angebot passender Gegenargumente gibt sie eine Hilfestellung für alle im Naturschutz Engagierten.
Herausgeber Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2021/02/11/walderlebnis-mit-rollenspiel-und-sinnfuer-nachhaltigkeit/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2021_1

Waldritter Südwest sind neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats „Kinder von Computerspielen oder vom Fernseher wegzulocken, ist nicht ganz leicht, doch wir haben die Erfahrung gemacht, dass es mit einem mittelalterlichen Spielthema in der freien Natur gewürzt mit fantastischen Märchenelementen gut gelingen kann“, verrät Dieter Simon von den Waldrittern Südwest die Grundidee des gemeinnützigen Vereins, der seit […]
das Biosphärenreservat und Landesforsten Rheinland-Pfalz

Landes- und Bundespolitik – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/landes-und-bundespolitik

In ihrer Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) aus dem Jahr 2007 betonte die damalige Bundesregierung die zentrale Bedeutung der Ausweisung von Schutzgebieten sowie deren Vernetzung für die Bewahrung der biologischen Vielfalt. Die NBS wurde bis heute von allen Landesregierungen bestätigt. Zu den Visionen der NBS gehört unter anderem, bis 2020 auf 2 Prozent der… Weiterlesen »
Koalitionsverträgen der beiden Landesregierungen Rheinland-Pfalz

Holzsammeln – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/holznutzung

In Nationalparks findet grundsätzlich keine stoffliche Nutzung von Naturgütern statt. Im Rahmen von Managementmaßnahmen (zum Beispiel Borkenkäfermanagement oder Waldumbaumaßnahmen) gefällte Bäume sollen soweit als möglich in der Natur belassen werden. Zur Sicherstellung des mit der jeweiligen Maßnahme beabsichtigten Zwecks kann es erforderlich sein, die eingeschlagenen Bäume abzutransportieren und zu verwerten. Dies unterscheidet diese Maßnahme von… Weiterlesen »
Vorkaufsrecht für Brennholz und das Land Rheinland-Pfalz