Dein Suchergebnis zum Thema: Ostsee

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/04/06/silber-fuer-den-beachexplorer/

Einen Achtungserfolg haben die Nationalpark-Partner im Wettbewerb um den Tourismuspreis Schleswig-Holstein 2015 errungen: Unter 39 Bewerbern kamen sie mit ihrem Projekt „Nationalpark-Partner in Schleswig-Holstein – Wir l(i)eben das Wattenmeer“ unter die „Top 10“. Für einen Platz auf dem Siegertreppchen hat es dann allerdings nicht gereicht. Aber immerhin ist der Nationalpark Wattenmeer dort vertreten: Strandfundbestimmung via […]
Strandfundbestimmung via Internet oder Smartphone-App an Nord- und Ostsee

Wie viele Biosphärenreservate gibt es weltweit und in Deutschland? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/wie-viele-biosphaerenreservate-gibt-es-weltweit-und-in-deutschland

Weltweit existieren 747 von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservate in 134 Staaten (Stand: Juni 2023). In Deutschland werden Biosphärenreservate zunächst nach nationalem Recht (BNatSchG § 25) ausgewiesen und bemühen sich im Nachgang um Anerkennung bei der UNESCO. Stand März 2024 sind 18 nationale Biosphärenreservate ausgewiesen. 17 Gebiete haben zusätzlich den Titel UNESCO-Biosphärenreservat. Die derzeit 18 Biosphärenreservate… Weiterlesen »
abzüglich der Wasser- und Wattflächen der Nord- und Ostsee

Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/mitgliederservice-veranstaltungsmanagement

Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder das Rückgrat unseres Verbandes sind. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der das gemeinschaftliche, kompetente und überzeugende Handeln sowie die gegenseitige Wissensvermittlung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen als „Team Nationale Naturlandschaften“ von innen wirkend wesentlich zum dauerhaften Erfolg der Nationalen Naturlandschaften und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen. Als Dachverband sind wir bestrebt, einen bestmöglichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, unterhalten für unsere Arbeitsgruppen digitale Dokumentationsportale, pflegen Kontaktdatenbanken und bereiten Verbandsinformationen regelmäßig in anschaulichen Mailings auf. In unserer Rolle als deutsche Sektion der EUROPARC Federation vertreten wir unsere Mitglieder auch über nationale Grenzen hinaus und unterstützen den Ausbau der europäischen und internationalen Zusammenarbeit.
Ostsee und Boddengewässer machen über 80 % des Nationalparks