Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Förderung der biologischen Vielfalt Das Roggendorfer Moor

Biosphärenregion Berchtesgadener Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenregion-berchtesgadener-land

Von den Gipfeln der Berchtesgadener Alpen bis in die Auwälder der Salzach umfasst die Biosphärenregion Berchtesgadener Land alle Ökosysteme der nördlichen Kalkalpen und des Voralpenlandes. Durch authentische Regionalität, gelebtes Brauchtum, selbstverständliche Qualität und einen bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird in der Biosphärenregion dieses einmalige Natur- und Kulturerbe bewahrt.
Flachland- und Bergmähwiesen, Seen und Weiher, voralpines Moor

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/01/18/echte-synergieeffekte-voluntourismus-angebote-im-mueritz-nationalpark/

Seit März 2020 ist der Müritz-Nationalpark am Projekt „Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften“ beteiligt. Nach der durch Corona verzögerten Startphase zeigt sich, dass von den Freiwilligeneinsätzen, die im Rahmen des Projektes unter Leitung von Nationale Naturlandschaften e. V. erprobt werden, Müritz-Nationalpark-Partnerbetriebe profitieren konnten. So fand unter dem Motto „Vom Mecklenburger Waldglas zum […]
pflegten einen Trockenrasen und verschlossen an einem Moor

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/01/18/echte-synergieeffekte-voluntourismus-angebote-im-mueritz-nationalpark/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Seit März 2020 ist der Müritz-Nationalpark am Projekt „Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften“ beteiligt. Nach der durch Corona verzögerten Startphase zeigt sich, dass von den Freiwilligeneinsätzen, die im Rahmen des Projektes unter Leitung von Nationale Naturlandschaften e. V. erprobt werden, Müritz-Nationalpark-Partnerbetriebe profitieren konnten. So fand unter dem Motto „Vom Mecklenburger Waldglas zum […]
pflegten einen Trockenrasen und verschlossen an einem Moor