Dein Suchergebnis zum Thema: Madrid

Verfahren zur Anerkennung als UNESCO-Biosphärenreservat – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/verfahren-zur-anerkennung-als-unesco-biosphaerenreservat

In Deutschland sind derzeit 16 von 17 Biosphärenreservaten von der UNESCO anerkannt. Dafür mussten die Gebiete zunächst ein Verfahren durchlaufen, um zu prüfen, ob die nationalen und internationalen Anforderungen erfüllt werden. Der Antrag auf Anerkennung ist von dem zuständigen Ministerium des Landes zu stellen. Voraussetzung ist, dass bei der Planung alle relevanten Länderressorts einbezogen werden,… Weiterlesen »
Übersicht Richtlinien und Abkommen Aktionsplan von Madrid

Sevilla-Strategie (1995) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/sevilla-strategie-1995

Mit der Gründung und Etablierung des MAB-Programms wuchs weltweit die Aufmerksamkeit für das Konzept der Biosphärenreservate. Doch es gab deutliche Unterschiede und Defizite in der Qualität der einzelnen Gebiete. Um einheitliche Standards für die Biosphärenreservate zu gewährleisten, wurde darum Anfang der 90er Jahre ein Beratungskomitee einberufen. Ziel war es, Leitlinien und Regeln für die Ausweisung… Weiterlesen »
Übersicht Richtlinien und Abkommen Aktionsplan von Madrid

Kriterien für die Anerkennung Biosphärenreservaten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/kriterien-fuer-die-anerkennung-und-ueberpruefung-von-biosphaerenreservaten-in-deutschland

Um den internationalen Verpflichtungen gerecht zu werden, die mit der Ausweisung von UNESCO-Biosphärenreservaten einhergehen, hat das deutsche MAB-Nationalkomitee im Jahr 1996 den Kriterienkatalog  „Kriterien für die Anerkennung und Überprüfung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland“ (Neuauflage 2019: Der Mensch und die Biosphäre (MAB) Umsetzung des UNESCO-Programms in Deutschland) formuliert. Auf Grundlage dieser Kriterien in Verbindung mit… Weiterlesen »
Übersicht Richtlinien und Abkommen Aktionsplan von Madrid