Dein Suchergebnis zum Thema: Bayerischer Wald

Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/mitgliederservice-veranstaltungsmanagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder das Rückgrat unseres Verbandes sind. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der das gemeinschaftliche, kompetente und überzeugende Handeln sowie die gegenseitige Wissensvermittlung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen als „Team Nationale Naturlandschaften“ von innen wirkend wesentlich zum dauerhaften Erfolg der Nationalen Naturlandschaften und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen. Als Dachverband sind wir bestrebt, einen bestmöglichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, unterhalten für unsere Arbeitsgruppen digitale Dokumentationsportale, pflegen Kontaktdatenbanken und bereiten Verbandsinformationen regelmäßig in anschaulichen Mailings auf. In unserer Rolle als deutsche Sektion der EUROPARC Federation vertreten wir unsere Mitglieder auch über nationale Grenzen hinaus und unterstützen den Ausbau der europäischen und internationalen Zusammenarbeit.
Versammlung bot im September 2022 im Nationalpark Bayerischer

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/bund-fuer-umwelt-und-naturschutz-deutschland-e-v

1975 gründeten 22 Natur- und Umweltschützer den Bund für Natur- und Umweltschutz Deutschland, 1977 erfolgte die Umbenennung in Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Mit über 469.000 Mitgliedern und Förderern gehört er heute zu den größten Umweltverbänden Deutschlands. Die Bundesgeschäftsstelle des BUND befindet sich in Berlin, außerdem gibt es Landesverbände in allen 16 Bundesländern –… Weiterlesen »
des ersten deutschen Nationalparks im Bayerischen Wald

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/unternehmenskooperationen

Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Biosphärenreservat Rhön, Biosphärenreservat Thüringer Wald

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/09/14/von-den-bergen-zu-den-nationalpark-partnern-ins-watt/

Von den österreichischen Bergen ins schleswig-holsteinische Wattenmeer: Ein echtes Kontrastprogramm hatte sich Karin Schlager vorgenommen und staunte nicht schlecht über die Weite vor den Deichen. „Das war krass und ein tolles Erlebnis, das machen wir in zwei Jahren wieder“, sagte sie nach Rückkehr von einer Wattwanderung mit dem Nationalpark-Wattführer Johann Franzen am Strand der Partner-Gemeinde […]
Umweltsiegel für 37 Nationalpark-Partner im Bayerischen Wald

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2012/09/24/aufbau-von-qualitats-partnerschaften-im-nationalpark-unteres-odertal/

Die Lokalen Aktionsgruppen der LEADER-Regionen Uckermark (Brandenburg) und Mecklenburgische Seenplatte – Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) werden in den nächsten zwei Jahren beim Aufbau von Qualitäts-Partnerschaften des Nationalparks Unteres Odertal und des Naturparks Uckermärkische Seen mit Tourismusanbietern der Uckermark zusammenarbeiten. Ein Vertrag für die Kooperation wurde heute beim Besuch einer Mecklenburger Delegation im Nationalparkhaus in Criewen von den […]
für Urlaub bei Nationalpark-Partnern im Bayerischen Wald