Dein Suchergebnis zum Thema: Organisation

Kurzportrait NACOA | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/%C3%BCber-uns/kurzportrait-nacoa

NACOA Deutschland ist die Interessenvertretung für die Kinder in Deutschland, die in ihren Familien unter Alkohol- oder Drogenkrankheit bzw. nicht-stofflichen Süchten seitens Ihrer Eltern leiden. NACOA vertritt den Standpunkt, dass keines der verletzlichen Kinder in Isolation und ohne Unterstützung aufwachsen sollte. 
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz (BAJ) und kooperierende Organisation

Selbsthilfeangebote für Suchtkranke | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/selbsthilfe/selbsthilfeangebote-fur-suchtkranke

Wenn Suchtkranke den Weg der Genesung suchen und ihren Suchtmittelkonsum dauerhaft beenden können, bedeutet dies für die Kinder eine enorme Verbesserung ihrer Situation. Damit das ganze Familiensystem von den Auswirkungen der Sucht genesen kann, ist es wichtig, dass auch der nichtsüchtige Elternteil Selbsthilfeangebote wahrnimmt, und dass den Kindern der Besuch von spezialisierten Gruppenangeboten ermöglicht wird.
Blaue Kreuz in der Evangelischen Kirche ist eine Organisation

Selbsthilfeangebote für Kinder | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/selbsthilfe/selbsthilfeangebote-fur-kinder-und-jugendliche

Die Kindergruppen der Selbsthilfeverbände sind Orte, wo Kinder aus Suchtfamilien angstfrei über Ihre Sorgen sprechen können. Sie kommen dort mit anderen Kindern zusammen, die in ihren Familien ebenfalls mit Suchtproblemen konfrontiert sind. Für die Kinder ist es sehr wichtig zu erfahren, dass sie mit diesem Problem nicht allein sind, und dass sie mit Hilfe anderer Kinder und erwachsener Betreuer:innen lernen können, das Problem besser zu bewältigen.
Blaue Kreuz in der Evangelischen Kirche ist eine Organisation

Dritte Strategiekonferenz | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/projekte/strategiekonferenz/dritte-strategiekonferenz

Vom 10. bis 12. Februar fand in Berlin die Dritte Strategiekonferenz „Kinder aus suchtbelasteten Familien – Räume des Vertrauens schaffen“ statt. 170 Teilnehmer*innen arbeiteten in 49 Arbeitsgruppen an verschiedenen Themen und verabredeten sich zu 26 Vorhaben, die sie in der Zeit nach der Konferenz gemeinsam weiter verfolgen wollen. Auf große Resonanz stießen die Beiträge der amerikanischen Expertin und NACOA-Mitbegründerin Ellen Morehouse, die aus ihrer mehr als 30jährigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern aus Suchtfamilien im Kontext von Schule berichtete.
Betroffenen, Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden aus Organisationen

Gesellschaftliche Wahrnehmung: Kinder aus suchtbelasteten Familien | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/fakten/gesellschaftliche-wahrnehmung-des-problems-kinder-aus-suchtfamilien

Bis heute ist das Problembewusstsein in Deutschland für Kinder aus Suchtfamilien (Children of Alcoholics/Addicts = COAs) unzureichend ausgeprägt. Die Politik hat gerade erst begonnen, die Brisanz des Themas in ihrer gesundheits-, sozial- und bildungspolitischen sowie demographischen Dimension wahrzunehmen.
Bundesministerien […], relevanter Fachverbände und –organisationen