Dein Suchergebnis zum Thema: beirat

„Unermüdlicher Einsatz gegen das Vergessen, Verdrängen und Verfälschen“ – Dr. Ulrich Oelschläger mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/unermuedlicher-einsatz-gegen-das-vergessen-verdraengen-und-verfaelschen-dr-ulrich-oelschlaeger-mit-bundesverdienstkreuz-am-bande-geehrt

Für sein langjähriges engagiertes Wirken im kirchlichen und kulturellen Bereich, insbesondere für sein Eintreten für eine friedvolle und tolerante Gesellschaft, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer den in Worms lebenden Ulrich Oelschläger mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte dem pensionierten Gymnasiallehrer im Rahmen einer Feierstunde die Auszeichnung.
der Stadt Worms, als Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat

Wechsel im Amt des Landeskoordinators für Biotechnologie – Dank an Prof. Dr. Krausch für wegbereitende Arbeit – Prof. Dr. Thines übernimmt Aufgabe . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wechsel-im-amt-des-landeskoordinators-fuer-biotechnologie-dank-an-prof-dr-krausch-fuer-wegbereitende-arbeit-prof-dr-thines-uebernimmt-aufgabe-1

„Die Biotechnologieinitiative des Landes ist eines unserer herausragenden Projekte, das wir mit Kraft entwickeln und vorantreiben. Wir wollen Rheinland-Pfalz als führenden Standort national und international positionieren und die Potentiale dieser Schlüsseltechnologie für ein gesünderes Leben und Altern, für die Wertschöpfung im Land und die Schaffung guter Arbeitsplätze nutzen. Eine solch herausfordernde Aufgabe funktioniert nur im Schulterschluss von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Für ein nachhaltiges Gelingen braucht es einen Kopf, der die Stakeholder zusammenführt, der Prozesse koordiniert und nach vorne bringt. Diese Aufgabe hat in den vergangenen zwei Jahren Prof. Dr. Georg Krausch in der Position des Landeskoordinators für Biotechnologie sehr erfolgreich übernommen. Wir bedauern es sehr, dass er aus persönlichen Gründen aus dieser Funktion ausscheidet“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die ihm gemeinsam mit Wissenschaftsminister Clemens Hoch für sein Engagement dankte und zugleich seinen Nachfolger Prof. Dr. Eckhard Thines vorstellte.
„Er ist Mitglied im Beirat für Biotechnologie und kennt

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Israel bleibt starker Partner und enger Freund . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-israel-bleibt-starker-partner-und-enger-freund

„Israel bleibt für Rheinland-Pfalz wichtiger Partner und guter Freund. Wir freuen uns, wenn wir die gute Zusammenarbeit beider Länder in den letzten Jahrzehnten in den Bereichen von Wissenschaft und Gesundheit weiter ausbauen können. Internationale Zusammenarbeit lebt vom engen Austausch, von Kooperationen und dem Blick über den Tellerrand hinaus. Wie wichtig Zusammenhalt und der öffentliche Diskurs ist, haben uns fast drei Jahre Pandemie erneut gelehrt: Globale Herausforderungen erfordern globale Antworten“, sagte der Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, anlässlich des Antrittsbesuchs der Generalkonsulin des Staates Israel in Süddeutschland, Carmela Shamir.
Professoren der Universität Trier in wissenschaftlichen Beiräten