Dein Suchergebnis zum Thema: Jahr

Wissenschaftsminister Clemens Hoch weiht neuen Hochleistungsrechner an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein – ein Meilenstein für die länderübergreifende Zusammenarbeit . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-weiht-neuen-hochleistungsrechner-an-der-johannes-gutenberg-universitaet-mainz-ein-ein-meilenstein-fuer-die-laenderuebergreifende-zusammenarbeit

Im Oktober 2021 beschloss die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern die Aufnahme des Konsortiums NHR Süd-West, bestehend aus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität des Saarlandes, in den Verbund des Nationalen Hochleistungsrechnens (NHR). Mit der heutigen Einweihung des neuen Hochleistungsrechners MOGON NHR Süd-West an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat der Verbund einen weiteren wichtigen Schritt beim Aufbau einer modernen und leistungsstarken Forschungsinfrastruktur für das Nationale Hochleistungsrechnen gemacht. Die Beschaffung des neuen Hochleistungsrechners wurde mit 7,5 Millionen Euro aus der Bund-Länder-Förderung „Nationales Hochleistungsrechnen“ finanziert, wovon 3,75 Mio. Euro durch das Land Rheinland-Pfalz bereitgestellt wurden.
Hochleistungsrechnen stehen über den Förderzeitraum von 10 Jahren

Hoch/Schmitt/Raab: Forschung von morgen – Synergien aus Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/hoch-schmitt-raab-forschung-von-morgen-synergien-aus-kuenstlicher-intelligenz-und-biotechnologie-2

Die Deutschen Biotechnologietage (DBT) 2024 starten in Berlin mit einer Podiumsdiskussion und fachlichen Vorträgen zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Biotechnologie – Chancen und Risiken“ in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung. Hierzu laden Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Staatssekretärin Heike Raab gemeinsam ein.
Life Sciences und Biotechnologie in den nächsten Jahren

Minister Hoch / Ministerin Ahnen: Neues Medienhaus stärkt Medienstandort Rheinland-Pfalz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/minister-hoch-ministerin-ahnen-neues-medienhaus-staerkt-medienstandort-rheinland-pfalz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Hochschule Mainz bekommen ein Medienhaus. Der Neubau wird auf dem Campus der JGU geplant. Beide Hochschulen beabsichtigen, ihre bereits vorhandene Kooperation im neuen Medienhaus weiter auszubauen und zusätzliche Synergien zu erreichen. Das neue Gebäude ist als interdisziplinäres Forschungs-, Kooperations- und Begegnungszentrum konzipiert, in dem hochtechnisierte Räume wie etwa ein digitales Fernsehstudio, Schnittplätze, ein Hörfunkstudio, ein Multimediasaal und ein virtuelles Studio untergebracht werden. Derzeit ist von insgesamt knapp 121 Mio. Euro Gesamtbaukosten auszugehen. Die Einbringung der Kosten in das Aufstellungsverfahren für den kommenden Haushalt 2025/2026 ist geplant. Sofern der Haushaltsgesetzgeber letztendlich zustimmt, ist mit einem möglichen Baubeginn 2025 zu rechnen.
Im Verlauf der Jahre wurde von der Sanierung des Inter