Eisenbahn – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Eisenbahn
Dann wechselten die Loks auf Diesel-Motoren oder Strom für den Antrieb.
Dann wechselten die Loks auf Diesel-Motoren oder Strom für den Antrieb.
Die geraten durch den Luft-Strom in Schwingung.
Auf Deutsch sagt man auch „Zwei-Strom-Land“.
Die Atmung kann stoppen, wenn ein Mensch einen Strom-Schlag erwischt.
Damit kann man elektrischen Strom gewinnen.
Die kommt meistens aus Benzin oder aus Elektrizität, also aus Strom.
Die machen elektrischen Strom. Das geht nur, weil es den Wasserkreislauf gibt.
Man braucht Kohle vor allem zum Heizen und um Strom zu machen.
Man braucht Kohle vor allem zum Heizen und um Strom zu machen.
Sie brauchen also keine Luft mehr, sondern elektrischen Strom.