Dein Suchergebnis zum Thema: Leber

Meintest du leben?

In der Klitsche | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-klitsche

Nach der Ausbildung folgt die Praxis: Michael Endes Zeit als Schauspieler ist für den an der renommierten Schauspielschule der Münchner Kammerspiele Ausgebildeten eine herbe Ernüchterung. Während er zuvor an Diskussionen über Theaterfragen von höchstem Anspruch gewohnt ist, kommt er nun an ein Provinztheater: die Landesbühne Schleswig-Holstein, deren Truppe vor allem mit einem Bus unterwegs ist. Solches Reisetheater trägt den halb verächtlichen Namen Klitsche.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Der Tod Ingeborg Hoffmanns | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-tod-ingeborg-hoffmanns

Mitten in dieser Zeit der Anerkennung und des Zuspruchs reißt ein folgenschwerer Schicksalsschlag Michael Ende unvorbereitet aus dem Gleichgewicht: Am 27. März 1985 stirbt seine Frau Ingeborg Hoffmann an einer Lungenembolie. Es hat ihr regelrecht den Atem verschlagen: Nur wenige Tage zuvor hat sie mit zwei Nachbarinnen im Kino von Genzano die Verfilmung der Unendlichen Geschichte angeschaut, gegen die sie sich mit aller Kraft gesträubt hatte. Nach Hause zurückgekehrt, legt sie sich ins Bett und steht bis zu ihrem Tod nicht mehr auf. Rom und das Haus in Genzano waren ihre Heimat geworden.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Momo | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/momo

Momo lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, doch sie hat eine außergewöhnliche Gabe: Sie ist eine wunderbare Zuhörerin. Eines Tages aber treten die grauen Herren auf den Plan. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen – und Momo ist die Einzige, die ihnen noch Einhalt gebieten kann …
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Michael Ende und die Musik | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/michael-ende-und-die-musik

Im Elternhaus von Michael Ende ist zwar viel von Kunst und Literatur die Rede gewesen, die Musik aber spielte nur eine untergeordnete Rolle. Michael Ende hat, sich selbst mit der Gitarre begleitend, zu einigen seiner Liedertexte Melodien komponiert, die er öfter seinen Freunden vorspielt. Dazu gehören vor allem Die Papiertragödie und Die Ballade vom nächtlichen Regen.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Das unendliche Filmdebakel | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/das-unendliche-filmdebakel

Nach vier Jahren Verhandlungen, Verwicklungen, Streitereien und unendlich viel Ärger ist der Film Die unendliche Geschichte 1984 fertig gestellt. Regie führte Wolfgang Petersen, der durch den Film Das Boot internationale Beachtung fand. Die Musik schrieb Klaus Doldinger. 60 Millionen Dollar etwa hat der Film gekostet – eine bislang für deutsche Filmproduktionen unvorstellbare Summe.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

The Mirror in the Mirror | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/the-mirror-in-the-mirror

Die englische Ausgabe von Der Spiegel im Spiegel. Der Spiegel im Spiegel – Michael Endes Buch ist ein phantastisches Geschichten-Labyrinth der ganz besonderen Art. Für den Autor selbst war dieses Werk von großer Bedeutung: In Interviews nannte er es gerne seine „unendliche Geschichte für erwachsene Leser“. Der Leser wird in eine geheimnisvolle Erzählwelt entführt, voller skurriler Situationen und mysteriöser Schicksale, surrealer Bilder und philosophischer Gedanken.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Der berühmte erste Satz, der einen ganzen Roman nach sich zieht | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-beruehmte-erste-satz-der-einen-ganzen-roman-nach-sich-zieht

Michael Ende hat oft erzählt, wie sein erster Roman Jim Knopf entstanden ist: „Ich setzte mich also an meine Schreibmaschine und schrieb: Das Land, in dem Lukas der Lokomotivführer lebte, war nur sehr klein. Das war der erste Satz, und ich hatte nicht die geringste Vorstellung, wie der zweite heißen würde. Ich hatte keinerlei Plan zu einer Geschichte und keine Idee. Ich ließ mich einfach ganz absichtslos von einem Satz zum anderen, von einem Einfall zum nächsten führen. So entdeckte ich das Schreiben als ein Abenteuer.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben