Dein Suchergebnis zum Thema: Leber

Meintest du leben?

Das künstlerische Schlüsselerlebnis | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/das-kuenstlerische-schluesselerlebnis

1956 unternimmt Michael Ende im Auftrag des Bayerischen Rundfunks gemeinsam mit dem Kameramann Bodo Blüthner eine Reise nach Süditalien, die mehrere Monate dauert. Unter anderem kommt er auch nach Palermo, wo er ein wichtiges Erlebnis hat. Eines Abends lauscht er auf dem großen Platz vor dem königlichen Schloss den Cantastorie genannten Geschichtenerzählern. Die Menschen sitzen um sie herum und hören gebannt den Erzählungen zu. Diese endlosen Versgeschichten werden auf sizilianisch vorgetragen, teilweise wie schon bei Homer skandiert und mit rhythmischen Holzschwertschlägen begleitet.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Jim Knopf und die Wilde 13 | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/jim-knopf-und-die-wilde-13

Auch im zweiten Teil von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer bestehen die beiden Helden Abenteuer mit phantastischen Kreaturen. Und natürlich halten sie wieder wie Pech und Schwefel zusammen! Alte und neue Freunde machen sich mit ihnen auf große Fahrt. Denn dieses Mal gilt es nicht nur, einer Bande Seeräuber das Handwerk zu legen – auch das Rätsel von Jim Knopfs außergewöhnlicher Ankunft auf Lummerland ist noch immer nicht gelöst. Generationen von Kindern sind mit ihnen aufgewachsen: Bis heute haben die Abenteuer von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer nichts von ihrem einmaligen Zauber verloren.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Das Kriegsende | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/das-kriegsende

Im letzten Kriegsjahr werden die Vierzehn- bis Fünfzehnjährigen aus der Kinderlandverschickung zur Wehrmacht und manche auch zur Waffen-SS eingezogen und den amerikanischen Panzern entgegengeschickt. Drei Klassenkameraden fallen gleich am ersten Tag ihres Einsatzes. Als Michael Ende seinen Stellungsbefehl bekommt, zerreißt er ihn und schlägt sich zu seiner Mutter nach München durch. Das deutsche Heer ist auf dem Rückzug. An den Bäumen hängen deutsche Soldaten, die zu desertieren versuchten und von den Kettenhunden (der Feldgendarmerie) oder der SS aufgehängt wurden.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Die Zauberschule und andere Geschichten (The School of Magic and other Stories) | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/die-zauberschule-und-andere-geschichten

This anthology unites Michael Ende’s fairy tales, his stories and fables. Children will meet the tortoise Tranquilla Trampeltrue as well as the elephant Filemon Foldrich, adults can get spirited away by Ophelia’s Shadow Theatre onto a magic stage or they can find their long forgotten dreams in the magic school. All those stories invite us on a journey into a world, which is more and more threatened to perish due to our hectic life styles.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/jim-knopf-und-lukas-der-lokomotivfuehrer

Jim Knopf ist ein kleiner schwarzer Junge, der auf der winzigen Insel Lummerland lebt. Als Jim größer wird, reicht der Platz einfach nicht mehr. Also muß jemand gehen, beschließt König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte. Aber soll das ausgerechnet Emma sein, die Lokomotive von Jims bestem Freund Lukas? Das kann Jim nicht zulassen. Gemeinsam mit dem Lokomotivführer und Emma verläßt er die Insel und macht sich auf zum großen Abenteuer: Durchsichtige Bäume, gestreifte Gebirge, Scheinriesen und Drachen kreuzen seinen Weg.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Wichtige Information | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/news/wichtige-information

Der Testamentsvollstrecker des Autors Michael Ende weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass es weder durch Michael Ende selbst noch durch seine Erben politischen Bewegungen oder Organisationen jemals gestattet wurde, Titel der Werke von Michael Ende oder Namen von Figuren aus diesen Werken (z.B. „Atreju“) für sich oder andere Organisationen und Veranstaltungen als Namen oder Bezeichnung zu verwenden.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Hamburger Bombennacht und das erste Gedicht | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/hamburger-bombennacht-und-das-erste-gedicht

Mit dem Krieg und seinen Schrecken endet die Kindheit von Michael Ende: Als Zwölfjähriger erlebt er den ersten Bombenangriff auf München: „Unsere Straße stand völlig in Flammen. Das Geräusch, das dabei entstand, war kein Prasseln, es war eine Art Heulen. Das Feuer heulte. Ich erinnere mich, ich bin wie ein Betrunkener durch die brennende Straße gelaufen und habe gesungen. Es war eine Euphorie, die mich erfasste. Ich kann mir das bis heute nicht ganz erklären.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

Der Tod Ingeborg Hoffmanns | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-tod-ingeborg-hoffmanns

Mitten in dieser Zeit der Anerkennung und des Zuspruchs reißt ein folgenschwerer Schicksalsschlag Michael Ende unvorbereitet aus dem Gleichgewicht: Am 27. März 1985 stirbt seine Frau Ingeborg Hoffmann an einer Lungenembolie. Es hat ihr regelrecht den Atem verschlagen: Nur wenige Tage zuvor hat sie mit zwei Nachbarinnen im Kino von Genzano die Verfilmung der Unendlichen Geschichte angeschaut, gegen die sie sich mit aller Kraft gesträubt hatte. Nach Hause zurückgekehrt, legt sie sich ins Bett und steht bis zu ihrem Tod nicht mehr auf. Rom und das Haus in Genzano waren ihre Heimat geworden.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben

In der Klitsche | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-klitsche

Nach der Ausbildung folgt die Praxis: Michael Endes Zeit als Schauspieler ist für den an der renommierten Schauspielschule der Münchner Kammerspiele Ausgebildeten eine herbe Ernüchterung. Während er zuvor an Diskussionen über Theaterfragen von höchstem Anspruch gewohnt ist, kommt er nun an ein Provinztheater: die Landesbühne Schleswig-Holstein, deren Truppe vor allem mit einem Bus unterwegs ist. Solches Reisetheater trägt den halb verächtlichen Namen Klitsche.
zum Inhalt Home Autor Toggle submenu Leben