Dein Suchergebnis zum Thema: Georg Friedrich Händel

Mitt-Sommer-Reise. Konzert mit der Jugendmusiziergruppe Michael Praetorius

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230706_Mittsommer-Reise.php

Die Jugendmusiziergruppe »Michael Praetorius« packte ihre Koffer und nahm mit: Krummhorn, Fidel, Dulzian, Psalter, Rebec und Co.! Kurz vor Antritt ihrer Sommerreise in den Norden Schwedens waren die Besucher eingeladen, dem musikalischen Reisegepäck des Ensembles zu lauschen. Mit dabei: Werke von Schein, Bach, Warlock und natürlich auch von Namenspatron Michael Praetorius.
Padouana – Gagliarda – Courente – Allemande – Tripla Georg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ensemble „parfois parfait“ zum WGT: Von Kummer und Not, Vertrauen und Zuversicht

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240519_WGT-Ensemble-parfois-parfait.php

Viele Besucher des Wave Gothic Treffens 2024 fanden am 19. Mai 2024 den Weg in unsere musikalischen Führungen durch die Ausstellung mit Werken mitteldeutscher Komponisten verschiedener Epochen. Das Ensemble „parfois parfait“ ließ Werke von Samuel Scheidt (1587 – 1654) Christ, du bist der helle Tag Johann Herrmann Schein (1586 – 1630), Heinrich Schütz (1585 – 1672) , Johann Christoph Bach (1642 – 1703) und anderen großartigen Komponisten erklingen. Charlotte Landgraff begleitete pararell fachkundig durch die Ausstellung.
mitteldeutscher Komponisten wie Scheidt, Schütz, Bach, Händel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Variations on Silbermann

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240413_Variations-on-Silbermann.php

Konzert an der Silbermannorgel zum 300jährigen Orgeljubiläum am 13. April 2024. Universitätsorganist Daniel Beilschmidt brachte in seinem Recital am Silbermannpositiv virtuose Musik des 17. und 18. Jahrhunderts zum Klingen. Variationswerke und virtuose Toccaten zeigten die farblichen Möglichkeiten des Silbermann-Positivs.
Pachelbels Ciacona f-Moll tiefgründigen Ernst, oder mit Georg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden