Dein Suchergebnis zum Thema: Havanna

Erró. Private Utopia – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/erro-private-utopia/

Der aus Island stammende und seit 1958 in Paris lebende Erró, eigentlich Guðmundur Guðmundsson, studierte zunächst in Reykjavík, Oslo und Florenz, wo ihn byzantinische Mosaiken, Malerei der Frührenaissance und die naturwissenschaftlichen Sammlungen inspirierten. In Paris nahm er 1960 mit mehreren Werken an der Ausstellung Antiprocès teil. Zwischen 1961 bis 1966 beteiligte er sich an dem […]
von Erró geschaffene Interieur stammt aus einem in Havanna

Erró – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/erro/

Errós Werke haben als Thema die moderne Gesellschaft, die kulturelle Entwicklung und politischen Konflikte der Zeit. In seiner Malerei verbindet er Stile und Zitate aus verschiedenen Epochen und Genres zu ironisch-witzigen, aggressiv-satirischen „Kommentaren“,beziehungsweise zu überbordenden, vielfigurigen Panoramen,die den Anschein von Collagen erwecken. Seit den 1960er Jahren bedient sich Erró dazu eines aus allen bereisten Orten […]
architektonisch definierten Bildräumen aus, die er aus einem in Havanna

Die Sammler: Peter und Irene Ludwig

https://ludwigmuseum.org/sammlung/die-sammler-peter-und-irene-ludwig/

Das Ludwig Museum in Koblenz zählt nicht nur zu den insgesamt zwölf internationalen Museen, die das Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig initiiert haben. Seit seiner Eröffnung im September 1992 profiliert es sich als Museum für zeitgenössische Kunst und pflegt insbesondere einen aktiven Dialog mit der Kunstszene Frankreichs.
den Namen Ludwig, unter anderem in Köln, Budapest, Havanna