Dein Suchergebnis zum Thema: Architektur

Till Brönner. MELTING POTT EUROPE – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/till-broenner-melting-pot-europe/

Till Brönner, Deutschlands berühmtester Jazz-Musiker, startete seine Karriere als Fotograf im Jahre 2010. Mit einer Leica-Kamera nahm er erste Portraits auf, darunter Schauspieler und markante Persönlichkeiten. Für sein aktuelles Fotografie-Projekt „MELTING POTT EUROPE“ widmet sich der Künstler erstmalig dem europäischen Raum und seinen vielfältigen Gesichtern, Landschaften und Besonderheiten. Die gleichnamige Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz […]
Blick auf Menschen und Identitäten, auf Industrie und Architektur

Prague Power Boost. Krištof Kintera/ Josef Achrer/ Marek Číhal – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/prague-power-boost-kristof-kintera-josef-achrer-marek-cihal/

Mit KRIŠTOF KINTERA, JOSEF ACHRER und MAREK ČÍHAL stellt das Ludwig Museum drei der erfolgreichsten und interessantesten unter den jungen Künstlern aus Tschechien vor. Immer noch ist die Kunstszene im Nachbarland Tschechien nicht hinreichend bekannt, weder die künstlerischen Positionen der Zeit des Kalten Krieges noch seit dem Fall des Eisernen Vorhangs. Einige wenige haben es […]
Malereien, Fresken und Zeichnungen interagieren mit der Architektur

Masumi Hayashi – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/masumi-hayashi/

Masumi Hayashi war fast zwanzig Jahre lang Professorin für Fotografie an der Cleveland University. Sie wurde als Kind japanischer Eltern 1945 in einem Internierungslager in der Nähe von Phoenix geboren, welches die Familie einen Monat später wieder verlassen konnte. In ihren Fotoarbeiten der 1980er Jahre ist Masumi Hayashi noch einmal an diese Orte zurückgekehrt und […]
sind jedoch ganz zurückgenommen, treten kaum aus der Architektur

Anne et Patrick Poirier – Fragilité – zum 30-jährigen Jubiläum des Ludwig Museum – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/anne-und-patrick-poirier-zerbrechlichkeit-zum-30-jaehrigen-jubilaeum-des-ludwig-museum-2/

„Professor Peter Ludwig war einer der allerersten Sammler, der auf unsere Forschung aufmerksam wurde, als unsere Arbeit noch in den Kinderschuhen steckte und sich in Frankreich erst eine klassizistische Liebe zur Antike und ein romantisches Ruinengefühl entwickelten. Die von Wolfgang Becker organisierte Ausstellung, die uns unser Freund Ansgar Nierhoff 1973 im Museum Ludwig in Aachen […]
der Existenz einer symbolischen Verbindung zwischen Architektur

Otto Fried – „Heaven can wait / Heaven can’t wait“ – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/otto-fried-2/

Otto Fried wird 1922 in Koblenz als Horchheimer Jung  geboren. Aufgrund des sich abzeichnenden Antisemitismus in Deutschland schickt ihn seine Familie in die USA, wo er 1936 in Portland, Oregon, USA, eintrifft. 1943 tritt er in das US-Army Air Corps ein und wird an verschiedenen Kriegsschauplätzen in Indien, China und Burma eingesetzt. Nach seiner Rückkehr […]
in der Abteilung „Art and Architecture“ (Kunst und Architektur

Ausstellungen für KITAs und Schulen – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kunst-entdecken/kinder-und-schulen/ausstellungen-fuer-kitas-und-schulen/

Angebote zu den aktuellen Ausstellungen für Kitas und Schulen Sean Scully. Géographies 28. April 2024 – 16. Juni 2024 Im Rahmen der Ausstellung „Sean Scully. Géographies“ bietet das Ludwig Museum drei Workshops, abgestimmt auf die Kerncurricula in Rheinland-Pfalz, an. In diesen erarbeiten wir abstrakte Landschaften, Farbigkeit und Geometrie Scullys Werken, einem bedeutensten, abstrakten Künstler Gegenwart. Mit Wachsmalkreide, […]
Gibt es eine Architektur der Farben?

Shop

https://ludwigmuseum.org/museum/shop/

Fachpublikum findet im Museumsshop Literatur in großer Auswahl und Tiefe. Nah an den schönen Künsten bietet die Künstlersammlung der Freunde und Förderer des Ludwig Museums ein umfassendes und qualitativ sehr hochwertiges Sortiment an außergewöhnlichen Kunsteditionen.
Architektur der Erinnerung Der algerisch-französische

Georges Rousse – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/georges-rousse/

ohne Titel, Paris Georges Rousse ist zugleich (Wand-)Maler, Fotograf und Interventionskünstler. Dabei gelingt es ihm vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen der französischen Malerei zu Beginn der 1980er Jahre, nämlich der Figuration libre, zum einen und der amerikanischen Altmeister der Fotografie Edward Steichen, Alfred Stieglitz oder Ansel Adams bis hin zu Gordon Matta-Clark zum anderen, […]
Stelle statt, wo strategisch wichtige Punkte der Architektur

Louis Cane – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/louis-cane/

Louis Cane wurde am 13. Dezember 1943 in Beaulieu-sur-Mer (Frankreich) geboren. Nach seinem Studium an der École Nationale des Arts Décoratifs in Nizza und an der École Nationale supérieure des Arts Décoratifs in Paris sorgt der Künstler aufgrund seiner Stempelarbeiten (Tampons) für Aufsehen. Im Anschluss an die Serie der bemalten Papiere (Papiers peints) entstehen die […]
Figur oder die Szene, die sich innerhalb der gemalten Architektur