Dein Suchergebnis zum Thema: kurse

Header over slider – Kunstschule Potsdam

https://kunstschule-potsdam.de/layouts/header-over-slider/

.trx_addons_inline_1238635464 img{max-height:30px;} Home Home 1Home 2Home 3Home 4Home 5Home 6Home 7Home 8Home 9Home 10 Pages ShopShop GridGalleryOur Services Portfolio All Items Single Item 1Single Item 2Single Item 3Single Item 4 News All PostsAll Posts MasonryClassic Classic 2 ColumnsClassic 3 Columns Chess Chess 2 ColumnsChess 4 ColumnsChess 6 Columns Portfolio Portfolio 2 ColumnsPortfolio 3 ColumnsPortfolio 4 Columns Features Tools ShortcodesTypographyPrivacy PolicyService Plus Our TeamWho We AreWhat We Do Contacts
Aktuelles Angebote Wöchentliche Kurse Workshops

Header over slider (white) – Kunstschule Potsdam

https://kunstschule-potsdam.de/layouts/header-over-slider-white/

.trx_addons_inline_785249297 img{max-height:30px;} Home Home 1Home 2Home 3Home 4Home 5Home 6Home 7Home 8Home 9Home 10 Pages ShopShop GridGalleryOur Services Portfolio All Items Single Item 1Single Item 2Single Item 3Single Item 4 News All PostsAll Posts MasonryClassic Classic 2 ColumnsClassic 3 Columns Chess Chess 2 ColumnsChess 4 ColumnsChess 6 Columns Portfolio Portfolio 2 ColumnsPortfolio 3 ColumnsPortfolio 4 Columns Features Tools ShortcodesTypographyPrivacy PolicyService Plus Our TeamWho We AreWhat We Do Contacts
Aktuelles Angebote Wöchentliche Kurse Workshops

Header Centered menu – Kunstschule Potsdam

https://kunstschule-potsdam.de/layouts/header-centered-menu/

.trx_addons_inline_1369656905 img{max-height:30px;} Home Home 1Home 2Home 3Home 4Home 5Home 6Home 7Home 8Home 9Home 10 Pages ShopShop GridGalleryOur ServicesTools ShortcodesTypographyPrivacy PolicyService Plus Portfolio Our PortfolioAll Items Single Item 1Single Item 2Single Item 3Single Item 4 News All PostsAll Posts MasonryClassic Classic 2 ColumnsClassic 3 Columns Chess Chess 2 ColumnsChess 4 ColumnsChess 6 Columns Portfolio Portfolio 2 ColumnsPortfolio 3 ColumnsPortfolio 4 Columns About Us Our TeamWho We AreWhat We Do Contacts Shopping Cart 6 items – $74.29 $74.29 6
Aktuelles Angebote Wöchentliche Kurse Workshops

Workshops & Projekte – Kunstschule Potsdam

https://kunstschule-potsdam.de/kursangebote/workshops-und-projekte/

Auch an den Wochenenden und in den Schulferien bieten unsere Dozent:innen eine Vielzahl von Workshops und Projekten an, in denen man sich intensiv mit ausgewählten Techniken und Materialien zu unterschiedlichen Themen auseinandersetzen kann. Von Aktzeichnen, Modellieren mit Ton, verschiedene Druckverfahren oder Museumsbesuche – schauen Sie sich um und entdecken Sie vielleicht auch das Passende für sich! Zudem besteht auch die Möglichkeit, uns für einen Kindergeburtstag einzuspannen: hier und hier finden Sie Anregungen für fast alle Altersgruppen. Melden Sie sich gern diesbezüglich bei uns!Veranstaltungen Januar – Juli Monotypie 20.01.2024 Zeit: 10 – 16 Uhr Gebühr: 44€ für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Anmeldeschluss: 14.01.2023 Kursleitung: Beret Hamann Anmeldung über den Workshop In dem Monotypie-Workshop beschäftigen wir uns mit einer Unikat-Druck-Technik auf Glas, die sehr viel Spielraum lässt für und Lust auf das Experimentieren macht. Wir können rein lineare Drucke, bis hin zu flächigen und mehrfarbigen Drucken gestalten. Die Themen sind dabei frei und ebenso vielfältig. Wer persönliche Motive umsetzen möchte,kann gerne dazu Bildmaterial mitbringen. Bitte auch an Verpflegung für die Mittagszeit denken! Portraitmodellieren 16.02.2024 und 17.02.2024 Zeit: 18 – 21 Uhr und 10 – 17 Uhr Gebühr: 100€ + 12€ Brennkosten für Jugendliche und Erwachsene Anmeldeschluss: 11.02.2024 Kursleitung:Adelheid Fuss Anmeldung über den Workshop Was zeichnet einen Menschen aus? Was unterscheidet den einen von anderen? Beim Modellieren eines Porträts in Ton gehen wir diesen Fragen nach. Die Arbeit mit einem Modell ermöglicht uns, Proportionen, Formverhältnisse und charakteristische Züge einer Person plastisch festzuhalten. Eine Büste kleineren Formats wird hohlaufgebaut. Die entstandenen Porträts können nach dem Workshop gebrannt werden. Cyanotypie 24.02.2024 Zeit: 10 – 15 Uhr Gebühr: 75€ für Jugendliche und Erwachsene Anmeldeschluss: 18.01.2024 Kursleitung:Conrad Panzner Anmeldung über den Workshop Die Cyanotypie – der Blaudruck – ist ein „Lichtdruckverfahren“. Dabei wird ein Motiv mittels Chemikaliengemisch und Licht auf Papier, Stoff oder ein anderes belichtungsfähiges Material „abgedruckt“. Es kann mit Bildnegativen, Folie/Tusche und Schablonen gearbeitet werden. Das Verfahren bietet auch Kombinationsmöglichkeiten. In dem Workshop kann man mit der Technik experimentieren oder auch ganz exakt nach mitgebrachten Motiven arbeiten.Es sind insgesamt 3 Plätze zu vergeben. Zeichnen lernen #1 24.02.2024 Zeit: 10 – 15 Uhr Gebühr: 37€ für Jugendliche und Erwachsene Anmeldeschluss: 18.02.2024 Kursleitung: Beret Hamann Anmeldung über den Workshop Noch niemals gezeichnet? Angst vor dem großen weißen Blatt?In diesem Workshop beginnen wir ganz von vorn. Wir lernen verschiedene Zeichentechniken und Methoden kennen, machen Lockerungsübungen auf großem Papier und verschiedene andere Übungen, erfassen Gegenstände, Körper undGefäße. Wir arbeiten uns frei und können dies dann zu Hause vertiefen oder im folgenden Workshop Zeichnen 2.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, im Gegenteil! Siebdruck 25.02.2024 Zeit: 10 – 15 Uhr Gebühr: 37€ für Jugendliche und Erwachsene Anmeldeschluss: 18.02.2024 Kursleitung:Christoph Knäbich Anmeldung über den Workshop Wir arbeiten mit einem Siebdruckverfahren, bei dem die Motive mit Schablonen erstellt werden. Beim Auftrag der Farben durch ein feines Sieb werden leuchtende Farben erzielt. Als Träger für den Druck können Papier und Textilien herhalten. Papier ist vorhanden, T-shirts oder Stoffbeutel etc. können die Teilnehmer:innen gern selbst mitbringen.  Aktkurs 02.03.2024 Zeit: 17 – 20:30 Uhr Gebühr: 30€ für Jugendliche und Erwachsene Anmeldeschluss: 25.02.2024 Kursleitung:Eva Galonska Anmeldung über den Workshop Durch kurze Übungssequenzen trainieren wir zunächst das schnelle Erfassen der Figur im Ganzen.Dabei erproben wir auch den Einsatz verschiedener Zeichenmaterialien.Bildbeispiele sollen uns eine Vielfalt von Aktstudien und zeichnerischen Ausdrucksmitteln vor Augen führen. Auch durch gemeinsame Besprechungen erweitern wir den Fokus unserer zeichnerischen Möglichkeiten.Der workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, Materialien sind vorhanden Osterferienwerkstätten 25.03. – 28.03.2024 Zeit: 10 – 15 Uhr Gebühr: 35€/Tag für Kinder ab ca. 6 Jahren Anmeldeschluss: 17.03.2024 Kursleitung: N.N. Anmeldung über den Workshop Kaltnadelradierung 20.04.2024 Zeit: 10 – 13 Uhr Gebühr: 75€ pro Team für Dreierteams Anmeldeschluss: 14.04.2024 Kursleitung: Conrad Panzner Anmeldung über den Workshop Mit spitzer Radiernadel kann in Tetrapaks oder Rhenanolplatten geritzt und anschließend farbig gedruckt werden. Ein Workshop für Klein und Groß!Es ist Platz für 3 Teams. Aktkurs 27.04.2024 Zeit: 17 – 20:30 Uhr Gebühr: 30€ für Jugendliche und Erwachsene Anmeldeschluss: 21.04.2024 Kursleitung:Heike Isenmann Anmeldung über den Workshop Durch kurze Übungssequenzen trainieren wir zunächst das schnelle Erfassen der Figur im Ganzen.Dabei erproben wir auch den Einsatz verschiedener Zeichenmaterialien.Bildbeispiele sollen uns eine Vielfalt von Aktstudien und zeichnerischen Ausdrucksmitteln vor Augen führen. Auch durch gemeinsame Besprechungen erweitern wir den Fokus unserer zeichnerischen Möglichkeiten.Der workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, Materialien sind vorhanden Collage 27.04.2024 Zeit: 10 – 16 Uhr Gebühr: 44€ für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Anmeldeschluss: 21.04.2023 Kursleitung: Stefanie Schubert Anmeldung über den Workshop Als “Collage” bezeichnet man eine Arbeit, in der unterschiedliche Bilder, Materialien, Techniken zueinander in Beziehung gesetzt werden. Aus einem Meer von Bildern werden einzelne herausgefischt und in einem spontanen Akt der kreativen Entfaltung zusammengefügt. Bevor es losgeht, schauen wir uns “Collagen” im Bereich Bildende Kunst zusammen an.  Eine wunderbare Arbeitsweise um die eigene Kreativität zu erkunden. Zeichnen lernen #2 25.05.2024 Zeit: 10 – 15 Uhr Gebühr: 37€ für Jugendliche und Erwachsene Anmeldeschluss: 19.05.2024 Kursleitung: Beret Hamann Anmeldung über den Workshop Die im Workshop Zeichnen 1 erlernten Techniken und Methoden des Zeichnens werden wir in diesem Workshop vertiefen und mit Hilfe von unterschiedlichen Materialien, wie Kohle, Bleistift, Farbstifte oder auch Tusche werden wir erste Werke schaffen, wie z.B. Stillleben, Landschaften. Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich! Der Workshop baut auf „Zeichnen lernen #1“ auf. Pleinair 22.06.2024 Zeit: 10 – 16 Uhr Gebühr: 44€ für Jugendliche und Erwachsene Anmeldeschluss: 16.06.2024 Kursleitung: Stefanie Schubert Anmeldung über den Workshop Malen und Zeichnen im Babelsberger Park.Mit allem was das Malerherz begehrt verbringen wir einen Tag im Park. Nach einer kurzen Vorbesprechung suchen wir uns Motive, die wir zunächst zeichnerisch erfassen und im zweiten Teil malerisch umsetzen. Bitte an Imbiss, Wasser, Sonnenschutz u. kleine Decke und (falls vorhanden) Angelhocker o.Ä. denken. Sommerferienwerkstätten 22.07. – 26.06.2024 Zeit: 10 – 15 Uhr Gebühr: 35€/Tag für Kinder ab ca. 6 Jahren Anmeldeschluss: 14.07.2024 Kursleitung: N.N. Anmeldung über den Workshop
Skip to footer Aktuelles Angebote Wöchentliche Kurse

Datenschutzerklärung – Kunstschule Potsdam

https://kunstschule-potsdam.de/datenschutzerklaerung/

Datenschutz Hinweise zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch dieser Website 1.) Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website https://kunstschule-potsdam.de/und für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen. Wir haben unser Angebot so eingerichtet, dass personenbezogene Daten so sparsam wie möglich verarbeitet werden. 2.) Verantwortliche Stelle Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist: Kunstschule Potsdam e.V. Karl-Liebknecht-Str. 135 14482 Potsdam Telefon: +49 331-710224 E-Mail: info@kunstschule-potsdam.de Ein/e Datenschutzbeauftragte/r ist nicht zu benennen und wurde daher nicht benannt. 3.) Unser Umgang mit personenbezogenen Daten 3.1) Um welche Daten geht es? Gemäß Artikel 4 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die Adresse (URL), von der Sie auf die aktuelle Seite gelangten, IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Uhrzeit und Datum des Zugriffs sowie die Menge der gesendeten Daten. Zur erweiterten Datenverarbeitung bei Erteilung Ihres Einverständnisses zur Verwendung von Cookies siehe 3.4) sowie deren Auswertung mittels Google Analytics siehe 3.5) 3.2) Zu welchen Zwecken verarbeiten wir diese Daten? Die unter 3.1 genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Eine weitergehende Nutzung dieser Daten findet nur statt, wenn Sie Cookies zulassen (siehe 3.5 bis 3.7), den Newsletter abonnieren (siehe 3.4) oder mit uns Kontakt aufnehmen (siehe 3.3).  3.3) Anfragen per E-Mail Wenn Sie uns eine E-Mail (info@kunstschule-potsdam.de) zusenden, werden die darin enthaltenen Daten zu Ihrer Person für die Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und bis zum Abschluss der Kommunikation gespeichert. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben, es zur Erfüllung eines Vertrages oder einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen im Einzelfall erforderlich ist. Eine Weiterleitung der Sie betreffenden Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt (zu den Ausnahmen siehe 5.). 3.4) Newsletter Regelmäßig versenden wir Newsletter, um Sie über unser aktuelles Kursangebot, Ausstellungen und besondere Events zu informieren. Wenn Sie sich für den Empfang dieses Newsletters registrieren, verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse auf der Grundlage Ihrer Einwilligungserklärung zum Bezug des Newsletters.  Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: presse@kunstschule-potsdam.de. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. 3.5) Verwendung von Cookies Diese Websites verwendet sowohl technisch notwendige als auch optionale „Cookies“. Diese richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen unseren Techniker*innen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.  Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Soweit Sie der Verwendung zugestimmt haben, kommen auf dieser Websites auch Cookies zum Einsatz, die der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens unserer Website dienen. Dabei nutzen wir Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (siehe dazu 3.5). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung technisch nicht notwendiger Cookies wird die Funktionalität dieser Website nicht eingeschränkt. Sie können der Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies widersprechen (siehe dazu 5.5). 3.6) Statistische Auswertung mittels Google Analytics Bei der statistischen Auswertung der durch Cookies verarbeiteten Daten nutzt diese Website Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Services ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Die von Google Analytics erzeugten Cookie zur Erhebung von Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder an andere Datenverarbeitungszentren überall auf der Welt übertragen, dort gespeichert und weiterverarbeitet. Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (Urteil vom 16. Juli 2020 -C-311/18 -) handelt es sich bei den USA, ebenso wie bei den meisten anderen Ländern außerhalb der EU um einen unsicheren Drittstaat im Sinne der EU-DSGVO.  Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:  https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:  [Link zu: Google Analytics deaktivieren] 3.7) Nutzung von Angeboten Dritter (Google Maps) Auf der Unterseite https://kunstschule-potsdam.de/kontakt/ ist zum Zwecke der Orientierung und leichteren Auffindung des Standorts unserer Schule ein Frame von Google Maps eingebunden, einem Internet-Kartendienst der Firma Google. Diese Anwendung verwendet ebenfalls mindestens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und Ihnen individuelle, personalisierte Werbung bereitzustellen. Zur datenschutzrechtlichen Bewertung dieses Dienstes gilt das unter 3.6 gesagte. Mit der 2019 von Google eingeführten automatischen Löschfunktion von Standort- und Aktivitätsdaten werden Informationen zur Standortbestimmung und Web-/App-Aktivität – abhängig von Ihrer Entscheidung – entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Zudem können Sie diese Daten über das Google-Konto auch jederzeit manuell aus dem Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Standorterfassung vollständig verhindern wollen, müssen Sie im Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ pausieren. Klicken Sie „Daten und Personalisierung“ und dann auf die Option „Aktivitätseinstellung“. Hier können Sie die Aktivitäten ein- oder ausschalten. Einzelne Cookies können Sie darüber hinaus auch in Ihrem Browser deaktivieren, löschen oder verwalten. Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung von Google erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die hauseigene Datenschutzerklärung des Unternehmens unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. 4.) Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Nutzer*innendaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den unter 3.2) aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verarbeitet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wenn Ihr Aufruf zu kritischen Fehlern auf dem Webserver führen sollte, wird die IP-Adresse des Endgeräts, von dem Sie auf diesen Webauftritt zugreifen, im sogenannten Error-Log von dem Webhoster für sieben Tage zusammen mit Informationen zur aufgerufenen Adresse und zum aufgetretenen Fehler gespeichert. Ihre IP-Adresse wird gespeichert, um den Betrieb des Webservers und der Website absichern, Fehlerquellen zu finden und zu beheben sowie unbefugte Zugriffe erkennen und abwenden zu können. Das stellt ein berechtigtes Interesse meinerseits und des Webhosters dar; durch die zeitlich begrenzte Speicherdauer geht von den erhobenen Daten ein geringes Risiko aus. Die Verarbeitung ist daher nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zulässig. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Google Maps) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, erfolgt dies aufgrund Ihrer Zustimmung zum Setzen und Verwenden technisch nicht notwendiger Cookies nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Die Verarbeitung der von Ihnen per E-Mail übersandten Daten erfolgt entweder auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO, für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Verarbeiter unterliegen, gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO oder zur Wahrnehmung berechtigter Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. 5.) Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO), die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendesschutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO), für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c DSGVO) sowie dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO). Regelmäßig findet eine Weitergabe Ihrer Daten an Postdienstleister zur Zustellung bestellter Sendungen durch diese Postdienstleister (Programmbroschüren, Anmeldebestätigungen, Verträge etc.). Der Dienstleister, bei dem wir unsere Infrastruktur hosten, hat technisch zwar die Möglichkeit, auf diese Daten zuzugreifen und ist daher ein potentieller Empfänger der Daten, ist aber über eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AV-Vereinbarung gemäß Artikel 28 DSGVO) zur Einhaltung des Datenschutzes und an unsere Weisungen gebunden. 6.) Sicherheitsmaßnahmen Zum Schutz der Daten, die benötigt werden oder uns von Ihnen übermittelt werden, ergreifen wir nach dem Stand der Technik wirksame Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit sicherzustellen. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, wird die Übertragung mittels SSL verschlüsselt. Dies dient auch dem Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Je nach Aufgabengebiet können Vorstandsmitglieder, die Geschäftsführerin und die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle auf personenbezogene Daten zugreifen. Alle sind ausdrücklich auf den sicheren und vertraulichen Umgang verpflichtet. 7.) Ihre Rechte Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DSGVO ergeben. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die unter 2. „Verantwortliche Stelle“ angegebenen Kontaktdaten. 7.1) Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um mir das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. 7.2) Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. 7.3) Recht auf Löschung: Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u.a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von mir zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (wie z.B. die Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) oder zur Vertragserfüllung noch benötigt werden. 7.4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. 7.5) Recht auf Widerspruch: Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir Ihrem Widerspruch nicht immer nachkommen, z.B. wenn uns eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung der Daten verpflichtet. Zudem haben Sie das Recht einer werblichen Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. 7.6) Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Das ist in unserem Fall die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (https://www.lda.brandenburg.de/lda/de/). 8.) Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 1. Februar 2021. Durch die Weiterentwicklung der Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. 
Skip to footer Aktuelles Angebote Wöchentliche Kurse