Dein Suchergebnis zum Thema: Weimar

Paul Schneider – Der Prediger von Buchenwald • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/paul-schneider-der-prediger-von-buchenwald/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Steinbrück-Krause Klasse 12, Humboldt-Gymnasium 99427 Weimar

Das Eisenacher Carl-Alexander-Denkmal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-eisenacher-carl-alexander-denkmal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Person Carl Alexanders, Großherzog von Sachsen-Weimar

Was uns bleibt… Vergessene Gräber. Zeugnisse jüdischer Lebenswege • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/was-uns-bleibt-vergessene-grber-zeugnisse-jdischer-lebenswege/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Staatlichen Museum Auschwitz, dem Buchenwaldarchiv Weimar

Der zoologische Garten auf dem Gelände des KZ Buchenwald um 1937 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-zoologische-garten-auf-dem-gelnde-des-kz-buchenwald-um-1937/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Hoffmann-von-Fallersleben-Gymnasium, 99427 Weimar

Das Freizeitverhalten Jugendlicher in der Bundesrepublik und in der Deutschen Demokratischen Republik 1950 und 1979 im Vergleich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/das-freizeitverhalten-jugendlicher-in-der-bundesrepublik-und-in-der-deutschen-demokratischen-republik-1950-und-1979-im-vergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einer Befragung im Umkreis der Städte Erfurt und Weimar

Der Putsch der Separatisten am 21. Oktober 1923 in Aachen. Wie aus politisch Andersdenkenden in Aachen gesellschaftliche Außenseiter wurden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/der-putsch-der-separatisten-am-21-oktober-1923-in-aachen-wie-aus-politisch-andersdenkenden-in-aachen-gesellschaftliche-auensei/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Separatisten und Weimar-treuen

Zwischen Erfolg und Leid – Doping im DDR-Schwimmsport in Thüringen am Fall von Sigurd Hanke • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/zwischen-erfolg-und-leid-doping-im-ddr-schwimmsport-in-thringen-am-fall-von-sigurd-hanke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium, Gymnasium 99423 Weimar