Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Hockey-Sport als Arbeitsfeld. Drei Spielergenerationen im Vergleich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/hockey-sport-als-arbeitsfeld-drei-spielergenerationen-im-vergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hierfür interviewt der Verf. neben seinem eigenen Trainer

Josef (Sepp) Herberger – ein Held? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/josef-sepp-herberger-ein-held/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Für sie kann der Trainer der Weltmeistermannschaft

Der DDR-Leistungssportbeschluss im Kontext des Basketballs – Ein Zeitzeugenbericht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-ddr-leistungssportbeschluss-im-kontext-des-basketballs-ein-zeitzeugenbericht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
entzogenen staatlichen Gelder zum Teil ihre Arbeit als Trainer

145 Jahre Eishockey – Die Geschichte der schnellsten Mannschaftssportart der Welt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/145-jahre-eishockey-die-geschichte-der-schnellsten-mannschaftssportart-der-welt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Eishockey Nationalmannschaft ist, als auch ihren eigenen Trainer

Wir wollten wirklich schrecklich gerne Weltmeister werden – Die Fußballweltmeisterschaft 1974 und ihre Auswirkungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/wir-wollten-wirklich-schrecklich-gerne-weltmeister-werden-die-fuballweltmeisterschaft-1974-und-ihre-auswirkungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fußballfans sowie mit dem ehemaligen Nationalspieler und –trainer

Legenden in Bademänteln – Wie der 08. Mai 1974 die blau-weißen Herzen erfüllte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/legenden-in-bademnteln-wie-der-08-mai-1974-die-blau-weien-herzen-erfllte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ein Fußballstadion in Magdeburg nach dem damaligen Trainer