Dein Suchergebnis zum Thema: Synagoge

Albrecht Weinberg und sein Rhauderfehn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/albrecht-weinberg-und-sein-rhauderfehn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Errichtung einer Gedenkstätte an der ehemaligen Synagoge

Der 9. November 1938 in Wilhelmshaven und seine Folgen, untersucht in Zeitungsberichten und Interviews • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/der-9-november-1938-in-wilhelmshaven-und-seine-folgen-untersucht-in-zeitungsberichten-und-interviews/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Errichtung einer Gedenkstätte für die zerstörte jüdische Synagoge

Die Geschichte der jüdischen Gemeinde im evangelischen Dorf Essenheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-geschichte-der-jdischen-gemeinde-im-evangelischen-dorf-essenheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dorf, setzt sie sich auch mit der Geschichte der Synagoge

Die Juden in Baisingen. Vier kamen zurück. Einer blieb für immer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-juden-in-baisingen-vier-kamen-zurck-einer-blieb-fr-immer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Novemberpogrome nicht vorbei, allerdings wurde die Synagoge

Die Weyls – Eine jüdische Familie aus Haltern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-weyls-eine-jdische-familie-aus-haltern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
entscheidende Rolle in der damaligen Errichtung der örtlichen Synagoge

Skandal um den Bau des Hilton Hotels auf dem alten Synagogenplatz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/skandal-um-den-bau-des-hilton-hotels-auf-dem-alten-synagogenplatz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einer in der Reichspogromnacht zerstörten Bonner Synagoge

Die Geschichte der Juden an unserem Ort • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/die-geschichte-der-juden-an-unserem-ort/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dokumentieren Überreste jüdischen Lebens in Kleve: Synagoge

… ist mir nicht mehr erinnerlich. Meine Angaben entsprechen der Wahrheit“. Die Ermittlung. Der Synagogenprozeß. Harburger Amnesie 1945-1949 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/ist-mir-nicht-mehr-erinnerlich-meine-angaben-entsprechen-der-wahrheit-die-ermittlung-der-synagogenproze-harburger-amnesi/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nationalsozialisten, die am 10.11.1938 die jüdische Synagoge

Geschichte zwischen Leid und Hoffnung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/geschichte-zwischen-leid-und-hoffnung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachkriegszeit verweisen die Autoren auf den Neubau der Synagoge