Dein Suchergebnis zum Thema: Pfarrer

Die Kraft des Glaubens hinter Stacheldraht. Ev. Kriegsgefangenenseelsorge nach 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-kraft-des-glaubens-hinter-stacheldraht-ev-kriegsgefangenenseelsorge-nach-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Großvater, von einem weiteren Kriegsgefangenen und einem Pfarrer

»Als Feinde sich vor Gott die Hand reichten«. Das »Dattelner Abendmahl« als Zeichen der Versöhnung? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/als-feinde-sich-vor-gott-die-hand-reichten-das-dattelner-abendmahl-als-zeichen-der-vershnung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach dem Gottesdienst lud der Pfarrer Friedrich Wunderlich

Hilfe in dunkler Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hilfe-in-dunkler-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dem historischen Umfeld und der Hilfsmotivation des Pfarrer-Ehepaares

Die Revolution 1848/49 im märkischen Sauerland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/die-revolution-1848-49-im-mrkischen-sauerland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Altenaer Pfarrer Evertsbusch.

Der alltägliche Widerstand im Dritten Reich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/der-alltgliche-widerstand-im-dritten-reich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
1927-38, Material zur BK), Interviews mit einem BK-Pfarrer

Die evangelische Gemeinde in Durlach 1933 bis 1939 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/die-evangelische-gemeinde-in-durlach-1933-bis-1939/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einen antinationalsozialistischen, halbjüdischen Pfarrer

Der Widerstand des Bekenntnispfarrers Friedrich Flemming gegen die Deutschen Christen in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/der-widerstand-des-bekenntnispfarrers-friedrich-flemming-gegen-die-deutschen-christen-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2009-0695 Der evangelische Pfarrer

Alltag im Nationalsozialismus dargestellt am Beispiel von Marienthal als Stätte der Jugend und der modernen christlichen Kunst • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-dargestellt-am-beispiel-von-marienthal-als-sttte-der-jugend-und-der-modernen-christlichen-kunst/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #1981-1781 Der Pfarrer