Dein Suchergebnis zum Thema: Geist

Das Heilig-Geist-Spital in Fulda • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/das-heilig-geist-spital-in-fulda/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jung und Alt in der Geschichte Das Heilig-Geist-Spital

Die Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist“ im Wandel

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/die-stiftung-hospital-zum-heiligen-geist-im-wandel-der-zeiten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
des Helfens Die Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist

Das Spital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd –

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-spital-zum-heiligen-geist-in-schwaebisch-gmuend-das-pfruendwesen-letzte-chance-sicheren-wohnens-fuer-arme/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Das Spital zum Heiligen Geist

Heine-Denkmäler verhält sich hierzulande wie die Macht zum Geist

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-zahl-der-deutschen-kriegerdenkmler-zur-zahl-der-deutschen-heine-denkmler-verhlt-sich-hierzulande-wie-die-macht-zum-geist/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heine-Denkmäler verhält sich hierzulande wie die Macht zum Geist

Christen am Beispiel des Münsteraner Pfarrers auf der Geist

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/neuanfang-1945-das-verfahren-gegen-belastete-pfarrer-der-deutschen-christen-am-beispiel-des-mnsteraner-pfarrers-auf-der-geist-w/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Christen am Beispiel des Münsteraner Pfarrers auf der Geist

… und der Geist lebt trotzdem weiter!

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/und-der-geist-lebt-trotzdem-weiter-im-namen-des-deutschen-volkes-die-familie-leipelt-aus-harburg-wilhelmsburg-1938-bis-194/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nationalsozialismus II (Kriegsjahre) … und der Geist

Bilderbuch über den Münsteraner Wasserturm „auf der Geist

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-im-wasserturm-geschichte-n-der-wasserturm-bewohner-innen-ein-bilderbuch-ueber-den-muensteraner-wasserturm-auf-der-ge/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bilderbuch über den Münsteraner Wasserturm „auf der Geist