Dein Suchergebnis zum Thema: Geschichte

Kryptographie – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/kryptographie/

Manche Informationen möchte man lieber nicht teilen: Bankkontozugangsdaten, Fotos oder Tagebucheinträge. Um deine Informationen auf einem Computer sicher zu verwahren, werden Verschlüsselungsmethoden angewandt. Das Forschungsfeld, um diese Verschlüsselungen zu kreieren und zu lösen, heißt Kryptographie. Doch was macht eine gute Verschlüsselung aus und wie funktioniert sie überhaupt? Finde es selbst heraus!
Geld Lernen, Sprache ­und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Viren – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/viren/

In diesem Video schauen wir uns gemeinsam an, wie so winzig kleine Dinge wie Viren funktionieren und es schaffen, einen gesamten Globus zu verändern und lahm zu legen. Aber was ist denn überhaupt ein Virus? Wie groß sind Viren und wie vermehren sie sich? In diesem Video entdecken wir Antworten auf diese Fragen und finden […]
Geld Lernen, Sprache ­und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lesen – nichts einfacher als das? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/lesen-nichts-einfacher-als-das/

Unser Gehirn kann vieles, aber kann es auch Sätze fertig lesen, die nur zur Hälfte vorhanden sind? Am besten findest du das ganz einfach selbst heraus! Schaffst du es, alles zu lesen? Übrigens: Am Seitenende findest du die Bildgeschichte des Experiments auch in anderen Sprachen – auf Englisch, Rumänisch und Ukrainisch! By the way: At […]
Geld Lernen, Sprache ­und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aufschieberitis ade – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/aufschieberitis-ade/

Wir alle kennen die Gefahr der Prokrastination – eigentlich wollen wir gerade Hausübungen machen oder für eine Prüfung lernen, doch das neueste YouTube-Video ist deutlich spannender. Aus diesem Grund gehen wir in diesem Video der Frage nach, ob und wie wir dieser „Aufschieberitis“ ade sagen können.
Geld Lernen, Sprache ­und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden