Dein Suchergebnis zum Thema: Usedom

Gesundheit GV AT

https://karls.de/das-sagt-die-wissenschaft/gesundheit-gv-at/

ErdbeerenDie Erdbeere zählt zu den beliebtesten Gartenfrüchten in Österreich. Sie ist im botanischen Sinn eigentlich keine Beere. Ihr unverkennbares Aroma passt besonders gut zu Süßem. Immer häufiger wird auch Pikantes mit der „Königin des Gartens“ kombiniert. Erdbeeren haben einen hohen Folsäure-Gehalt und liefern wichtige Mineralstoffe. Zudem sind sie reich an Polyphenolen, die im Körper antioxidativ wirken. Da Erdbeeren relativ rasch verderben, sollten sie nicht zu lange gelagert werden, maximal zwei bis drei Tage . . .PflanzenkundeErdbeeren (Fragaria ananassa) zählen zur Familie der Rosengewächse. Die vielen verschiedenen Erdbeersorten unterscheiden sich in Aussehen und Geschmack. Die kleine Walderdbeere hat ein besonders ausgeprägtes Aroma. Die Ananaserdbeere weist einen milderen Geschmack auf und ist sehr saftig. Bei den an der Erdbeeraußenhaut sichtbaren gelben Nüsschen (Achänen) handelt es sich um die Samen. Botanisch korrekt bezeichnet man daher die Erdbeere als Sammelnussfrucht. Die Erdbeerstaude bildet Ranken (Ausläufer), die zu eigenständigen Pflanzen mit Früchten wachsen. Die Hauptanbaugebiete in Österreich sind Nieder- und Oberösterreich. Erdbeeren aus heimischem Anbau sind von Mai bis August erhältlich.HinweisDie Erdbeere wird auch „Königin des Gartens“ genannt.InhaltsstoffeErdbeeren haben aufgrund ihres hohen Wassergehalts nur sehr wenig an Kalorien. Mit 62 mg/100 g enthalten sie mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte. Besonders hoch sind auch der Folsäure-Gehalt sowie der Gehalt der Mineralstoffe Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium. Erdbeeren sind zudem reich an den antioxidativ wirkenden Polyphenolen.Verwendung und ZubereitungErdbeeren können vielseitig verwendet werden. Besonders gut schmecken sie frisch. Sie lassen sich aber auch leicht verarbeiten, z.B. zu Püree, Kompott, Gelee oder Marmelade. Eine beliebte Zutat sind sie in Fruchtsalaten oder Obstkuchen. Sehr gut passt ihr feines Aroma zu Milchprodukten wie Buttermilch, Joghurt oder Topfen. In eingekochter Form können sie lange gelagert und in Herbst und Winter genossen werden. Erdbeeren lassen sich gut mit anderen Früchten wie z.B. Him-, Brom- und Heidelbeeren sowie Bananen und Rhabarber kombinieren.HinweisMilder Pfeffer und dunkler Balsamicoessig harmonieren sehr gut mit Erdbeeren.LagerungUnreife Früchte erkennt man an grün-weißen Rändern. Sie sollten noch an der Staude gelassen werden, da sie nicht nachreifen. Überreife Früchte erkennen Sie an der matten Fruchthaut. Erdbeeren lassen sich generell schlecht lagern. Am besten werden sie ungewaschen an einem kühlen Ort abgedeckt verwahrt. Im Gemüsefach halten sie zwei bis drei Tage. Eingefroren, eingekocht oder getrocknet lassen sie sich länger lagern. Schimmelige oder faulige Früchte sollten unbedingt entfernt werden.Erdbeeren reagieren empfindlich auf Druck und lassen leicht Saft. Sie sollten daher in geeigneten Behältnissen gepflückt und gelagert werden. Am besten verwenden Sie dazu eine flache Schüssel. Um beim Einfrieren die Form der Früchte möglichst zu erhalten, können die Erdbeeren z.B. auf einem Tablett im Gefrierschrank vorgefroren werden, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Da sich Erdbeeren leicht ansaugen und matschig werden, sollten sie nicht lange im Wasser liegen – nur kurz und vorsichtig im Ganzen und mit Stielen sowie Kelchblättern waschen.HinweisErdbeeren möglichst trocken ernten, so sind sie länger haltbar.Quelle: https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/saisonkalender/alle/erdbeeren.html#pflanzenkunde 
Warnsdorf bei Lübeck Karls Erlebnis-Dorf Koserow auf Usedom

Fokus 6/2023

https://karls.de/das-sagt-die-wissenschaft/fokus-6-2023/

Das passiert im Körper, wenn Sie jeden Tag Erdbeeren essenFOCUS online/Wochit Darum sind Erdbeeren echte Power-Pakete für den KörperMittwoch, 21.06.2023, 08:55Viele freuen sich ganz besonders auf die Zeit von Mai bis Juli, denn dann läuft endlich wieder die Erdbeer-Saison. Die roten Früchte schmecken aber nicht nur gut, sondern sind auch Power-Pakete für Ihre Gesundheit. Erdbeeren sind das absolute Sommer-Highlight. Egal ob im Kuchen, mit Schokolade überzogen oder pur – die süßen Aromen und leuchtenden Farben machen sie zum Lieblingsobst vieler Menschen.Doch neben ihrem Geschmack haben Erdbeeren auch viele gesundheitliche Vorteile.Erdbeeren haben mehr Vitamin C als OrangenErdbeeren sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Mit 65 Milligramm pro 100 Gramm steckt in den kleinen Früchten sogar mehr Vitamin C als in Orangen und Zitronen. 200 Gramm frische Erdbeeren enthalten mehr als 100 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C. Das stärkt das Immunsystem und schützt den Körper vor Krankheiten. Darüber hinaus sind Erdbeeren reich an Folsäure, einem wichtigen B-Vitamin, das für die Herz-Gesundheit und das Gehirn von entscheidender Bedeutung ist.Erdbeeren sind eine echte Antioxidantien-BombeEine weitere wichtige Eigenschaft von Erdbeeren ist ihr hoher Gehalt an Antioxidantien. Diese Verbindungen helfen dabei, Schäden durch freie Radikale im Körper zu reduzieren, die zu Entzündungen und chronischen Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen führen können.Erdbeeren sind sehr gut für den Magen-Darm-TraktErdbeeren stecken voller Ballaststoffe. Diese können dazu beitragen, das Verdauungssystem gesund zu halten und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. So kann das Risiko von Fettleibigkeit und Diabetes reduziert und die allgemeine Gesundheit verbessert werden.Darüber hinaus können die in Erdbeeren enthaltenen Antioxidantien Entzündungen im Magen-Darm-Trakt reduzieren und das Risiko von Magengeschwüren und anderen Magen-Darm-Erkrankungen verringern.Erdbeeren verringern das Risiko von HerzkrankheitenErdbeeren sind eine ausgezeichnete Quelle für Flavonoide. Das sind Antioxidantien, die den Blutdruck senken und das Risiko von Herzkrankheiten verringern können. Zudem tragen sie dazu bei Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Risiko von Arteriosklerose, Schlaganfällen und Herzinfarkten zu verringern.Kann man zu viele Erdbeeren essen?Die zahlreichen Vorteile der roten Beeren klingen verlockend. Jedoch sollte man auch nicht zu viele Erdbeeren verzehren. Denn obwohl sie viele gesundheitliche Vorteile bieten, gibt es auch negative Folgen, wenn Erdbeeren in großen Mengen verzehrt werden.Erdbeeren enthalten Fruchtsäuren, die den Zahnschmelz schädigen können, wenn sie in großen Mengen verzehrt werden.Außerdem können Erdbeeren bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen.Auch Menschen mit Nierensteinen sollten besonders vorsichtig sein, da Erdbeeren Oxalsäure enthalten, die die Bildung von Nierensteinen fördern kann.Helfen Erdbeeren beim Abnehmen?Erdbeeren sind eine gute Wahl für einen kalorienarmen Snack – besonders für Menschen, die abnehmen oder ihr Gewicht halten möchten. 100 Gramm Erdbeeren enthalten nur etwa 39 Kalorien. Wer also nach einer köstlichen und gesunden Option für die nächste Mahlzeit sucht, der sollte unbedingt zu Erdbeeren greifen – am besten pur.Das Original zu diesem Beitrag „Das passiert im Körper, wenn Sie jeden Tag Erdbeeren essen“ stammt von FitForFun.mat/FitForFunQuelle: https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/beliebte-fruechte-das-passiert-in-ihrem-koerper-wenn-sie-jeden-tag-erdbeeren-essen_id_193677411.html
Warnsdorf bei Lübeck Karls Erlebnis-Dorf Koserow auf Usedom

Onmeda 5/2023

https://karls.de/das-sagt-die-wissenschaft/onmeda-5-2023/

© GettyImages/Westend61So gesund sind Erdbeeren: 9 Gründe, sie regelmäßig zu essen
Von: Brit Weirich (Medizinautorin, M.A. Mehrsprachige Kommunikation)Letzte Aktualisierung: 12.05.20231/10Erdbeeren unterstützen das ImmunsystemErdbeeren sind eine köstliche Möglichkeit, den Vitamin-C-Bedarf zu decken. Vitamin C trägt zu einer gesunden Funktion des Immunsystems bei und unterstützt die Wundheilung. Der genaue Vitamin-C-Gehalt von Erdbeeren variiert je nach Reifegrad, aber durchschnittlich liefern 100 Gramm (g) der Früchte rund 58 Milligramm (mg) des Vitamins. Damit gewinnt die sogenannte Scheinbeere sogar gegen Zitrusfrüchte wie Zitronen, Orangen und Grapefruits. 2/10Von Erdbeeren geht eine antioxidative Wirkung ausErdbeeren enthalten eine Vielzahl von Antioxidantien wie Anthocyane, Ellagsäure und Flavonoide. Diese sekundären Pflanzenstoffe schützen den Körper vor oxidativem Stress, reduzieren Entzündungen und können das Risiko von chronischen Erkrankungen verringern.3/10Erdbeeren können die Herzgesundheit unterstützenErdbeeren enthalten Polyphenole – eine Gruppe chemischer Verbindungen, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Polyphenole können das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern, indem sie dazu beitragen, den Blutdruck zu regulieren, den Cholesterinspiegel zu senken, die Durchblutung zu verbessern und die Funktion der Blutgefäße zu unterstützen.4/10Erdbeeren: Gut für die KnochengesundheitErdbeeren liefern eine ganze Reihe von Mineralstoffen, darunter auch Magnesium und Mangan. Beide spielen eine wichtige Rolle bei der Knochenbildung. Magnesium fördert zudem die Aufrechterhaltung der Muskel- und Nervenfunktion.5/10Erdbeeren sind eine wertvolle Kaliumquelle100 g Erdbeeren liefern rund 160 mg Kalium. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Mineralstoff, der eine Vielzahl von Funktionen im Körper erfüllt: Kalium spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Flüssigkeitshaushalts und des Elektrolytgleichgewichts. Ein zu niedriger Kaliumspiegel (Hypokaliämie) kann zu Muskelkrämpfen, Schwäche, Herzrhythmusstörungen und anderen Beschwerden führen.Wong6/10Guter Folsäurelieferant: Erdbeeren sind gesund für SchwangereErdbeeren enthalten Folsäure, auch als Vitamin B9 bekannt. Das essenzielle Vitamin unterstützt das Zellwachstum und die Zellteilung sowie die Bildung roter Blutkörperchen. Auch während der Schwangerschaft spielen Folate eine wichtige Rolle, da sie für das gesunde Wachstum des fötalen Nervensystems erforderlich ist. Deshalb ist der Folsäurebedarf schwangerer Frauen erhöht.7/10Erdbeeren sind ein kalorienarmer SnackErdbeeren sind im Vergleich zu vielen anderen Früchten kalorienarm. Sie enthalten nur etwa 32 Kilokalorien pro 100 Gramm. Durch ihre angenehme Textur und natürliche Süße sind die Früchte also eine gute Option, um den Heißhunger auf Süßigkeiten zu stillen.8/10Erdbeeren liefern BallaststoffeErdbeeren enthalten den löslichen Ballaststoff Pektin. Ballaststoffe fördern das Sättigungsgefühl und wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus.9/10Erdbeeren: Gut für eine gesunde HautDie in Erdbeeren enthaltene Salicylsäure fördert die Ablösung und Erneuerung der oberen Hautschichten und hilft so gegen unreine Haut. Deshalb eignen sich die Sommerfrüchte hervorragend für ein Peeling. Dazu einfach eine Handvoll Erdbeeren pürieren, mit je einem Teelöffel Zucker und Olivenöl vermischen und für einige Minuten auf das Gesicht auftragen.10/10Gesunde Erdbeeren saisonal und regional kaufenFrisch gepflückt schmecken Erdbeeren nicht nur am besten, sondern sind auch besonders gesund. Denn importierte Erdbeeren werden häufig unreif geerntet. Das bedeutet: Sie sind weniger aromatisch und reifen nicht nach. Reif geerntet haben die Früchte jedoch einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Daher gilt: Erdbeeren am besten regional von Mai bis Juli kaufen. Um das Risiko von Pestizidrückständen zu reduzieren, ist zudem der Kauf von Bio-Erdbeeren empfehlenswert. Quelle: https://www.onmeda.de/ernaehrung/gesund-essen/galerie-erdbeeren-gesund-id203134/ 
Warnsdorf bei Lübeck Karls Erlebnis-Dorf Koserow auf Usedom