Dein Suchergebnis zum Thema: genau

Springfrosch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/springfrosch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Springfrosch gehört zu der Familie der Echten Frösche. Er ist schlank und hat lange Arme und Beine. Männchen werden bis zu 6,5 Zentimeter lang, Weibchen sogar 9 Zentimeter. Der Springfrosch ist hellbraun gefärbt. Der Rücken hat kleine schwarze Flecken und der Bauch ist ganz weiß.  An der Schläfe bei den… Weiterlesen »
Es ist kein genaues Alter des Springfrosches bekannt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Baumpieper – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/baumpieper/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Baumpieper ist ein Singvogel aus der Familie der Stelzen und Pieper. Er wird 15 Zentimeter groß und bis zu 24 Gramm schwer. Das Gefieder ist auf der Oberseite gelb- bis olivbraun mit schwarzen Längsstreifen. Der Bauch ist weiß-gelblich getönt. Über den schwarzen Augen ist ein dünner heller Streif. Der Schnabel… Weiterlesen »
Der Baumpieper ist ein Zugvogel, genauer gesagt ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Brandgans – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/brandgans/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Eine Brandgans ist ungefähr 60cm lang. Man kann sie sehr leicht an ihrem bunten Federkleid erkennen. Der Körper ist weiß, Hals und Kopf dagegen schwarz. Um die Brust trägt die Brandgans einen breiten, rotbraunen Ring. Von diesem Ring aus verlaufen über die Flügel auf dem Rücken zwei schwarze Streifen. Der Schnabel… Weiterlesen »
größte „Mauserzentrum“ der Brandgänse im Wattenmeer, genauer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rote Liste – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rote-liste-2/

Beschreibung Rote Listen sind Verzeichnisse von ausgestorbenen, verschollenen und gefährdeten Tier-und Pflanzenarten. (Es gibt außerdem auch noch Rote Listen für Pilzarten, Pflanzengesellschaften, Biotoptypen und Biotopkomplexe.) Sie werden meistens von Naturschutzverwaltungen erarbeitet bzw. herausgegeben. Bei uns in Deutschland meinen wir mit „Roter Liste“ vor allem die Roten Listen des Bundes und der einzelnen Bundesländer. Es gibt… Weiterlesen »
nicht genug Informationen über Arten gibt und wo noch genauer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frauenschuh – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/frauenschuh/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Frauenschuh gehört zur Familie der Orchideen. Insgesamt gibt es etwa 50 Frauenschuharten weltweit. Er kann eine Höhe von bis zu 60cm erreichen. Die etwa 5cm langen, oftmals behaarten, Blütenblätter umgeben eine große pantoffelförmige Lippe. Wo lebt der Frauenschuh? Den Frauenschuh findet man ausschließlich auf der Nordhalbkugel in Nordamerika, Europa und… Weiterlesen »
Frauenschuh sind mittlerweile so selten geworden, dass die genauen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trauerseeschwalbe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/trauerseeschwalbe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Trauerseeschwalbe gehört zu der Familie der Trauerseeschwalben. Sie wird 25 Zentimeter groß und bis zu 75 Gramm schwer. Wenn die Trauerseeschwalbe die Flügel ausspannt, sind sie ungefähr 66 Zentimeter lang von einer Flügelspitze zur anderen. Das Gefieder ändert sich zweimal im Jahr. Ab dem Frühjahr ist der Kopf schwarz, Rücken… Weiterlesen »
Die Trauerseeschwalbe lebt auf der ganzen Welt, genauer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schweinswal – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schweinswal/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Schweinswal ist ein kleiner Zahnwal, der nur etwa 1,40-1,80 m lang und 50-70 kg schwer wird. Die Weibchen sind etwas größer als die Männchen. Der Körper des Schweinswals ist gedrungen. Die Oberseite des Körpers, die kleine, dreieckige Rückenflosse (=Finne) und die Brustflossen (=Flipper) und die Schwanzflosse (=Fluke) sind dunkelgrau bis… Weiterlesen »
Schutz Es gibt keine genauen Zahlen, wie viele Schweinswale

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden