Dein Suchergebnis zum Thema: Siegel

Meintest du siege?

Nationales „Junior-Ranger-Programm“ gestartet – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/nationales-junior-ranger-programm-gestartet/

Pressemitteilung vom 15. Juni 2009 Wernigerode. Das neue Junior-Ranger-Programm von EUROPARC Deutschland und WWF Deutschland ist im Nationalpark Harz angelaufen. In Drei Annen Hohne bei Wernigerode im Nationalpark Harz kamen von Freitag bis Sonntag rund 300 Kinder aus 19 Großschutzgebieten zusammen. In der freien Natur wurde ihnen von erwachsenen Rangern gezeigt, wie man Fährten liest,… Weiterlesen »
Biologische Vielfalt Werkstatt N Comenius EduMedia Siegel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kreuzkröte – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kreuzkroete/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Sie ist die kleinste heimische Kröte mit bis zu 8 cm Länge. Ihre braun-olivfarbene, gefleckte Haut ist trocken und warzig. Auf dem Rücken verläuft meistens ein gelber Längsstreifen. Ihre Augen sind gelb. Sie besitzt eine große Schallblase an der Kopfunterseite. Durch die kurzen Hinterbeine hüpft die Kreuzkröte nicht, sondern läuft ähnlich… Weiterlesen »
Biologische Vielfalt Werkstatt N Comenius EduMedia Siegel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Brillenschötchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/brillenschoetchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Brillenschötchen sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Kreuzblütler. Es gibt 6 verschiedene Arten. Die Blätter wachsen am Stängel und haben einen glatten oder gezahnten Rand. Die Blüten des Brillenschötchens haben 4 Kelchblätter. Die Blütenblätter sind gelb und 4-7 mm lang. Die Früchte werden Schötchen genannt und haben die Form… Weiterlesen »
Biologische Vielfalt Werkstatt N Comenius EduMedia Siegel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Moorwiesen-Striemenspanner – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/moorwiesen-striemenspanner/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Moorwiesen-Striemenspanner ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner. Die Flügelspannweite ist ungefähr vier Zentimeter, wobei die des Männchens etwas kleiner ist. Die Flügel sind weiß-goldgelb gefärbt. An manchen Stellen sind sie auch leicht bräunlich. Auf den gelblichen Vorderflügeln ist eine dünne Querrinne, die weiß ist. Auf den weißlichen Hinterflügeln… Weiterlesen »
Biologische Vielfalt Werkstatt N Comenius EduMedia Siegel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rote Liste – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rote-liste-2/

Beschreibung Rote Listen sind Verzeichnisse von ausgestorbenen, verschollenen und gefährdeten Tier-und Pflanzenarten. (Es gibt außerdem auch noch Rote Listen für Pilzarten, Pflanzengesellschaften, Biotoptypen und Biotopkomplexe.) Sie werden meistens von Naturschutzverwaltungen erarbeitet bzw. herausgegeben. Bei uns in Deutschland meinen wir mit „Roter Liste“ vor allem die Roten Listen des Bundes und der einzelnen Bundesländer. Es gibt… Weiterlesen »
Biologische Vielfalt Werkstatt N Comenius EduMedia Siegel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Endlich Ruhe! Wanderausstellung „Adlerauge 09“ – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/endlich-ruhe-wanderausstellung-adlerauge-09/

Pressemitteilung vom 13. Januar 2010 Wo Kinder ihre Ruhe finden, zeigt die Wanderausstellung zum Fotowettbewerb „Adlerauge 09“, die in den nächsten Monaten durch die Nationalen Naturlandschaften reist. Jeder braucht mal seine Ruhe, braucht Orte, an die er sich zurückziehen und abschalten kann. Tiere finden diese Plätzchen in den weit mehr als 100 großen Schutzgebieten in… Weiterlesen »
Biologische Vielfalt Werkstatt N Comenius EduMedia Siegel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sieger des kreativen Kinderfotowettbewerbs „Wilde Bilder“ stehen fest – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/sieger-des-kreativen-kinderfotowettbewerbs-wilde-bilder-stehen-fest/

Berlin, 03. August 2011 Der diesjährige Fotowettbewerb „Adlerauge“ ging mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Die großartigen Bilder der Sieger touren demnächst durch die Nationalen Naturlandschaften. Sie sind einfach wild – die Siegerbilder des Fotowettbewerbs „Adlerauge 2011“. Als Vorgabe diente dabei die Idee des preisgekrönten Berliner Fotografen Jan von Holleben: Er fotografiert Kinder, beklebt diese Fotos… Weiterlesen »
Biologische Vielfalt Werkstatt N Comenius EduMedia Siegel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Urwaldchor im Hainich – Vielfältiges Tierstimmenorchester zum Bundesweiten Junior-Ranger-Treffen 2012 – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/urwaldchor-im-hainich-vielfaeltiges-tierstimmenorchester-zum-bundesweiten-junior-ranger-treffen-2012/

Vielfältigkeit war an diesem Wochenende im Hainich nicht nur bei den Pilzen und Insekten angesagt. Auch das Tierstimmenorchester in der Lagerfeuer-Arena der Jugendherberge am Harsberg war vielfältig. Die 400 Teilnehmer am Bundesweiten Junior-Ranger-Treffen waren in Tierguppen wie die Wölfe, die Laubfrösche oder die Heuschrecken eingeteilt. Das eigens eingeprobte Orchester war dann auch sehr beeindruckend und… Weiterlesen »
Biologische Vielfalt Werkstatt N Comenius EduMedia Siegel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Umweltminister Altmaier zeichnet erste Projekte zur UN-Dekade Biologische Vielfalt aus – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/umweltminister-altmaier-zeichnet-erste-projekte-zur-un-dekade-biologische-vielfalt-aus/

Berlin. Das Bibermobil des NABU Wetterau und das Junior-Ranger-Programm von EUROPARC Deutschland und WWF Deutschland wurden von Umweltminister Peter Altmaier als offizielle Projekte der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde erstmalig verliehen und geht an Projekte, die sich in nachahmenswertere Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Die Vereinten Nationen möchten in der… Weiterlesen »
Biologische Vielfalt Werkstatt N Comenius EduMedia Siegel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden