Dein Suchergebnis zum Thema: Blüte

Kleiner Feuerfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kleiner-feuerfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kleine Feuerfalter gehört zur Familie der Feuerfalter. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bläulingen sind beide Geschlechter gleich gefärbt. DieVorderflügeloberseiten des Kleinen Feuerfalters sind orangerot gefärbt und haben einen breiten, dunkelbraunen Außenrand. Nahe diesem Rand sind mehrere dunkle Würfelflecken erkennbar. Der Kleine Feuerfalter erreicht eine Flügelspannweite von 22 bis 27… Weiterlesen »
ausgewachsenen Kleinen Feuerfalter saugen unter anderem an Blüten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zwetschgenbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zwetschgenbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Zwetschge gehört zu der Art der Pflaumen, zu denen auch Mirabellen und Renekloden zählen. Die Gattung der Pflaume wiederum ist Teil der großen Familie der Rosengewächse. Zwetschgen werden in einigen Gegenden Deutschlands auch als Zwetschen, Quetschen oder Zwetschken bezeichnet. Der Zwetschgenbaum hat eine schmale Krone, graubraune und fast glatte Rinde… Weiterlesen »
Die Blüten sind grünlich weiß und haben fünf Blätter

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heidehummel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/heidehummel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Heidehummel gehört zur Familie der Echten Bienen und ist so ähnlich wie die Gartenhummel gefärbt. Eine Königin ist bis zu 18 Millimeter groß und die anderen Heidehummeln bis zu 14 Millimeter. Die Heidehummel ist schwarz gefärbt und hat drei hellgelbe Streifen. Der Rüssel ist relativ kurz, und auch der Kopf… Weiterlesen »
Das sind ungefähr 6.000 Blüten!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Katzenminze – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/katzenminze/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die  Echte Katzenminze, auch Katzenmelisse und Katzenkraut genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler. Ihre silbergrauen bis grünen Blätter stehen gegenständig an den Stängeln, das heißt immer zwei Blätter befinden sich auf einer Höhe, und duften intensiv nach Minze und Zitrone. Außerdem sind sie an der Blattunterseite filzig behaart. Je nach Art… Weiterlesen »
Je nach Art und Sorte sind die Blüten lila, blau, weiß

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tagpfauenauge – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/tagpfauenauge/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Tagpfauenauge ist ein Schmetterling mit einer Flügelspannweite von etwa 5cm. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun bis rot. Die Zeichnung darauf, die an riesige Augen erinnert, ist gelb, schwarz und blau. Wo lebt das Tagpfauenauge? Tagpfauenaugen findet man in ganz Europa und Asien, außer in den nördlichsten Regionen. Durch den… Weiterlesen »
Es saugt den Nektar am liebsten von violetten Blüten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden