Dein Suchergebnis zum Thema: Amphibien

Ein Garten für die Biologische Vielfalt – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2016/05/12/ein-garten-fuer-die-biologische-vielfalt/

Ein Garten kann ein Zuhause für die unterschiedlichsten Tier- und Pflanzenarten sein und die Biologische Vielfalt deiner Umgebung abbilden. Aber nicht jeder Garten bietet dafür die idealen Voraussetzungen. Damit dein Garten ein Ort voller Leben wird und Igel, Kröten, Frösche, Mäuse und Co. eine Chance haben, sich anzusiedeln, achte auf kleine Durchgänge im Zaun, z.… Weiterlesen »
Steinen oder totem Holz suchen sich kleine Tiere wie Amphibien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Neuntöter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/neuntoeter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Neuntöter ist mit einer Größe von 16-18 cm und einem Gewicht von bis zu 35 Gramm zwar der kleinste Vertreter in der Familie der Würger, dafür jedoch am weitesten verbreitet. Beim Aussehen gibt es große Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen: Während die Männchen einen grauen Kopf mit schwarzem Augenstreif und… Weiterlesen »
der Neuntöter besteht aus Insekten, kleinen Mäusen, Amphibien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ringelnatter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/ringelnatter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Ringelnattern sind blaugrau- grünlichgrau, manchmal bräunlich. Am auffälligsten sind die zwei gelben Halbmondflecke am Hinterkopf. Der Bauch ist hell gefärbt. Große Weibchen können bis zu 1,30 m lang werden und wiegen dann mehr als 300g. Mit ungefähr 70 cm Länge sind die Männchen viel kleiner. Wo lebt die Ringelnatter? Die Ringelnatter… Weiterlesen »
Sie lebt in Feuchtgebieten, in denen es viele Amphibien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwarzstorch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schwarzstorch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Schwarzstorch sieht seinem bekannteren Verwandten, dem Weißstorch, sehr ähnlich. Er hat lange rote Beine und einen langen, spitzen roten Schnabel. Der Unterschied steckt in der Farbe des Gefieders: der Schwarzstorch hat schwarze Federn, die aus der Nähe metallisch glänzen. Nur an der Bauchseite hat er weißes Gefieder. Schwarzstörche werden bis… Weiterlesen »
Amphibien wie Frösche, Molche oder Insekten werden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden