Dein Suchergebnis zum Thema: fliegen

Prof. Dr. Richard Benton, Center for Integrative Genomics, Universität Lausanne | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-richard-benton-center-integrative-genomics-universitaet-lausanne

Der erfolgreiche Forscher Richard Benton wurde in diesem Jahr mit dem „Friedrich Miescher Award“ und dem „AChemS Young Investigator Award“ für seine herausragende Forschung am olfaktorischen System, dem Geruchssinn, im Modellorganismus Drosophila melanogaster ausgezeichnet.
Forschungsergebnisse zum Auslöser des Balzverhaltens in Fliegen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tierversuche | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/themen/tierversuche

Die Grundlagenforschung, die angewandte Forschung und auch die Medikamentenherstellung sind auf Tierversuche angewiesen. Das Schweizer Tierschutzgesetz schreibt vor, dass Tierversuche auf das unerlässliche Mass zu beschränken sind und die Belastung der Tiere so gering wie möglich sein muss.
Oft werden weniger komplexe Tieren wie Fliegen oder

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Ruedi Aebersold, Institut für Molekulare Systembiologie, ETH und Universität Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-ruedi-aebersold-institut-fuer-molekulare-systembiologie-eth-und-universitaet-zuerich

Ruedi Aebersold ist ein Pionier auf dem Gebiet der Proteomik, der Analyse der Gesamtheit aller Proteine eines Lebewesens. Für seine herausragende Forschung erhielt er zahlreiche Auszeichnungen wie zum Beispiel den Otto-Naegeli-Preis im Jahr 2010. Er und sein Team interessieren sich dafür, wie sich das Proteom je nach Umwelteinflüssen innerhalb einer Zelle verändert – solche Erkenntnisse können in Zukunft dabei helfen, ganz neue Medikamente gegen Krankheiten wie Tuberkulose oder Krebs zu finden.
andere Proteine als in der sich daraus entwickelnden Fliege

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden