Dein Suchergebnis zum Thema: Politik

Landmark CRISPR trial shows promise against deadly disease | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/landmark-crispr-trial-shows-promise-against-deadly-disease

Administering gene-editing treatment directly into the body could be a safe and effective way to treat a rare, life-threatening condition. Preliminary results from a landmark clinical trial suggest that CRISPR–Cas9 gene editing can be deployed directly into the body to treat disease.
Suisse fördert den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biomarker weist frühzeitig auf schwere COVID-19-Verläufe hin | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/biomarker-weist-fruehzeitig-auf-schwere-covid-19-verlaeufe-hin

Schwere Verläufe von COVID-19 können nun frühzeitig entdeckt werden. Forschende der Universität Zürich haben den ersten Biomarker identifiziert, der zuverlässige Voraussagen ermöglicht. Patienten mit schweren Krankheitsverläufen können so bestmöglich versorgt werden.
Suisse fördert den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Informationswoche der Thinktank Reatch | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/informationswoche-der-thinktank-reatch

Am 13. Februar stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die Initiative zum Tier- und Menschenversuchsverbot ab. Die Initiative schlägt ein Verbot aller Tier- und Menschenversuche sowie der Einfuhr von Produkten vor, die durch solche Versuche entwickelt wurden. Die biomedizinische Forschung ist komplex und vielfältig. Neben tierversuchsfreien Methoden und der Forschung am Menschen spielen auch Tierversuche in der Grundlagenforschung und bei der Entwicklung von Therapien für Mensch und Tier eine entscheidende Rolle.
Suisse fördert den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die neue grüne Revolution: Vom chemischen zum biotechnologischen Pflanzenschutz | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/die-neue-gruene-revolution-vom-chemischen-zum-biotechnologischen-pflanzenschutz

Weniger und mehr zugleich: Um den Verlust biologischer Vielfalt zu stoppen, will die EU mit ihrem Green Deal den Einsatz „chemischer Pestizide“ in der Landwirtschaft bis 2030 um 50 Prozent reduzieren. Gleichzeitig soll der Anteil der Öko-Landwirtschaft auf ein Viertel ansteigen. Unter dem Strich bedeutet das: Weniger Erträge. Dabei müsste sogar mehr produziert werden, denn die Weltbevölkerung wächst. Um das dennoch zu schaffen, ist eine neue Grüne Revolution nötig – sie wird eine biotechnologische sein.
Suisse fördert den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden