Dein Suchergebnis zum Thema: Bakterien

Informationswoche der Thinktank Reatch | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/informationswoche-der-thinktank-reatch

Am 13. Februar stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die Initiative zum Tier- und Menschenversuchsverbot ab. Die Initiative schlägt ein Verbot aller Tier- und Menschenversuche sowie der Einfuhr von Produkten vor, die durch solche Versuche entwickelt wurden. Die biomedizinische Forschung ist komplex und vielfältig. Neben tierversuchsfreien Methoden und der Forschung am Menschen spielen auch Tierversuche in der Grundlagenforschung und bei der Entwicklung von Therapien für Mensch und Tier eine entscheidende Rolle.
April 2024 Bakterien für klimaneutrale Chemikalien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Synthetische Biologie | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/themen/synthetische-biologie

Im Mai 2010 rückte die synthetische Biologie zum ersten Mal in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Wissenschaftler gaben die Erschaffung des ersten synthetischen Lebewesens bekannt – einer Bakterienzelle. Die Eigenschaft „synthetisch“ erwarb die Bakterienzelle, in dem ihr natürliches Genom (Erbgut) durch eine künstlich hergestellte Kopie ersetzt wurde. Damit zeigten die Wissenschaftler, dass man prinzipiell das Genom eines Bakteriums im Labor herstellen kann.
sind bereits zu verzeichnen: Systematisch veränderte Bakterien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Next-generation CRISPR tools and therapies improved by modified RNA guides | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/next-generation-crispr-tools-and-therapies-improved-modified-rna-guides

Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats (CRISPR), a gene-editing tool, is a promising way to treat diseases by removing, adding, or altering sections of deoxyribonucleic acid (DNA) sequences. It is currently the most straightforward, most flexible, and accurate method of gene manipulation.
:Genveränderte Bakterien können Tumore aufspüren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Arzneimittel: Mehr als jeder zweite neu zugelassene Wirkstoff ist gentechnisch hergestellt | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/arzneimittel-mehr-als-jeder-zweite-neu-zugelassene-wirkstoff-ist-gentechnisch-hergestellt

Wenn es der Gesundheit nützt, scheint Gentechnik selbstverständlich: Inzwischen sind in Deutschland 365 Arzneimittel auf dem Markt, die gentechnisch hergestellt sind. Von den neu zugelassenen Wirkstoffen wird bereits jeder zweite von gentechnisch veränderten Mikroorganismen oder Zellen produziert. In vielen Bereichen – etwa Impfstoffe oder Krebskrankheiten – haben Gentechnik und Molekularbiologie deutliche Fortschritte gebracht und neue Therapieformen ermöglicht. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Gentechnik breit akzeptiert. Doch das war nicht immer so.
April 2024 Bakterien für klimaneutrale Chemikalien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden