Dein Suchergebnis zum Thema: Bakterien

Prof Dr. Douglas Hanahan, Laboratory of Translational Oncology, Hanahan Lab | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-douglas-hanahan-laboratory-translational-oncology-hanahan-lab

Die Früherkennung von Krebserkrankungen, die Verzögerung des Krankheitsverlaufs und die Therapie der Patienten gehören zu den grössten Herausforderungen der modernen Medizinwissenschaft. Professor Douglas Hanahan, Direktor des Schweizerischen Instituts für experimentelle Krebsforschung, liefert mit seinem Team an der ETH in Lausanne seit Jahren die Grundlage, um die Heilungschancen wesentlich zu verbessern.
Einrichtungen, die damals mit rekombinanter DNA bei Bakterien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Nenad Ban, Institut für Molekularbiologie und Biophysik, ETH Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-nenad-ban-institut-fuer-molekularbiologie-und-biophysik-eth-zuerich

Der Strukturbiologe Prof. Dr. Nenad Ban beschäftigt sich mit der Untersuchung biologischer Makromoleküle, insbesondere der Erforschung der atomaren Struktur der zellulären Proteinherstellungsmaschinerie – den Ribosomen. Für seine Arbeit wurde er kürzlich mit dem Ernst-Jung-Preis für Medizin 2017 ausgezeichnet, dem höchstdotierten Medizinpreis Europas. Nenad Ban und dessen Team gelang es als ersten, die atomare Struktur der komplexen Ribosomen höherer Lebewesen zu beschreiben. Die Erkenntnisse über Ribosomen in gesunden Zellen bilden die Grundlage, um Fehlfunktionen bei Krankheiten besser verstehen zu können.
möglich gewordene Vergleich der Ribosomen-Struktur von Bakterien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden