Dein Suchergebnis zum Thema: Pilze

LAB ABEND: Wachsende Architektur – Co-Design mit Pilzen

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-wachsende-architektur-zusammen-mit-pilzen-gestalten/open-lab-abend-wachsende-architektur-zusammen-mit-pilzen-gestalten

Gestaltet das Futurium Lab selbst mit! In der Workshopreihe “Materialzukünfte besuchen” spekuliert ihr darüber, aus welchen Materialien die Welt von morgen gemacht sein könnte. Forschende von Matters of Activity geben euch einen Einblick in ihre Arbeit. Davon ausgehend entwickelt ihr Zukunftsszenarien und gestaltet Prototypen, die im Anschluss im Lab ausgestellt werden. Begleitet werdet ihr dabei vom spekulationserfahrenen Team von CollActive Materials – keine Vorkenntnisse oder besondere Skills nötig!Neue Workshopreihe in Kooperation mit dem Berliner Exzellenzcluster »Matters of Activity« und CollActive Materials im Futurium.+++ Der Workshop findet in englischer Sprache statt +++
diesem Workshop tauchen wir in die vernetzte Welt der Pilze

LAB ABEND: Wachsende Architektur – Co-Design mit Pilzen

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-wachsende-architektur-zusammen-mit-pilzen-gestalten

Gestaltet das Futurium Lab selbst mit! In der Workshopreihe “Materialzukünfte besuchen” spekuliert ihr darüber, aus welchen Materialien die Welt von morgen gemacht sein könnte. Forschende von Matters of Activity geben euch einen Einblick in ihre Arbeit. Davon ausgehend entwickelt ihr Zukunftsszenarien und gestaltet Prototypen, die im Anschluss im Lab ausgestellt werden. Begleitet werdet ihr dabei vom spekulationserfahrenen Team von CollActive Materials – keine Vorkenntnisse oder besondere Skills nötig!Neue Workshopreihe in Kooperation mit dem Berliner Exzellenzcluster »Matters of Activity« und CollActive Materials im Futurium.+++ Der Workshop findet in englischer Sprache statt +++
diesem Workshop tauchen wir in die vernetzte Welt der Pilze

Welt im Wandel – Futurium

https://futurium.de/de/futurium-lab/welt-im-wandel

Auf der Suche nach Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft nutzen immer mehr Erfinder und Entwickler die Natur als Vorbild und Sprungbrett. Sie begreifen die Biosphäre als faszinierende Ressource, von deren Prinzipien wir enorm viel lernen können. Doch während begrünte Fassaden und Burger aus dem Labor bereits andeuten, was hier eventuell möglich ist, gehen ambitionierte Künstler, Forscher und Unternehmer deutlich weiter. Mit geschickt nachgeahmten biologischen Prozessen, bewussten Eingriffen in unsere (Um-)Welt und sogar Projekten, die versuchen, technischen Kreationen eigenes Leben einzuhauchen.
Doch es gibt auch Pflanzen und Pilze, die Terraforming

„Die Ernährung der Zukunft sieht viel weniger futuristisch aus, als sich das viele heute vorstellen mögen“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-ernaehrung-der-zukunft-sieht-viel-weniger-futuristisch-aus-als-sich-das-viele-heute-vorstellen-moegen

Die Diplom-Ingenieurin Stephanie Wunder beschäftigt sich mit Ernährung und forscht dazu am europäischen Ecologic Institute in Berlin. Sie verrät, was wir zukünftig essen werden – und ob Fleisch aus dem Labor wirklich sinnvoll ist.
Drucker für ihr Essen einsetzen, die sich Gemüse und Pilze