Dein Suchergebnis zum Thema: man

Woche 1/2020 – #2020werdenwir | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-1-2020/

Einen schönen Start ins neue Jahr? Vera und Hanna fassen euch dieses Mal zusammen, in der ersten Woche des neuen Jahres 2020 ereignet hat. #2020werdenwir Der #2020werdenwir ist unser Neujahres Gruß an die, die uns unterstützen, aber auch an die, die uns seit einem Jahr blockieren, nämlich u.a. die Politik (der GroKo). Wir haben dazu aufgerufen, hinter diesem Hashtag die
Bei Anhänger jeder Partei erkennt man diesen Trend:

Woche 47/2019 – #NeustartKlima! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-47-2019-neustartklima/

In der Woche vom 18.11 bis 24.11 ist wieder viel passiert! Am Freitag findet der 4. globale Klimastreik statt, Schleswig-Holstein stellt sich gegen das Klimapaket und der Verpackungsmüll bricht alle Rekorde! Dieses Mal fasst es euch Vera zusammen. 29.11 – #Neustartklima! Am Freitag, dem 29. November, geht es wieder weltweit auf die Straßen. Nachdem wir am 20.09 schon gezeigt, haben wie viele
Bäcker in einzelne Tüten packen zu lassen, auch wenn man

Gastbeitrag: Lützerath unräumbar machen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gastbeitrag-luetzerath-unraeumbar-machen/

Das sonnige Feld füllt sich immer mehr mit Zelten. An zwei hängen grüne Fridays for Future Fahnen, zwischen ihnen eine Wäscheleine auf der Unterhosen in der Sonne trocken. An einem Zelt dahinter flattert eine schwarz rote Antifaflagge. Geschäftig laufen Menschen über das Feld, die meisten halten irgendetwas in der Hand und laufen zielstrebig in eine
Von irgendwo hört man Gehämmer.

Pauline, wie sieht deine Utopie einer klimagerechten Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-pauline/

Der kürzliche erschienene IPCC-Bericht zeigt: Noch haben wir die Möglichkeit die menschengemachte Erderwärmung unter 1,5°C zu begrenzen. Doch klar ist auch: Dafür sind tiefgreifende Veränderungen nötig – und uns bleibt nicht mehr viel Zeit. Die Aussicht auf Veränderung kann manchmal erstmal Angst machen – aber auch Mut zum Aufbruch und Hoffnung, dass sich Dinge zum
Man kann es doch einfach anders machen – oder nicht

Woche 42/2019 – ängstliche Autofahrer*innen? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-42-2019/

Viel ist passiert in der letzten Woche – im Wochenbericht fassen Lara und Jonathan das Wichtigste zusammen! 😟 Wir haben Angst! In der Shell Jugendstudie werden schon seit Jahren die Sichtweisen, Stimmungen und Erwartungen von Jugendlichen in Deutschland dokumentiert. In diesem Jahr mit erstaunlichem Ergebnis. Die größte Angst deutscher Jugendlicher ist der Studie zufolge nämlich
Im Gegenteil: Man lebt wesentlich glücklicher, wenn

Warum Wasserstoff kein Allheilmittel ist | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/warum-wasserstoff-kein-allheilmittel-ist/

Er wird oft als Ausweg aus der Klimakrise beschrieben, ist die Hoffnung fast aller Industriezweige und wird wegen seines hohen Energiebedarfs trotzdem kritisch gesehen: Wasserstoff ist das leichteste und häufigste Element im gesamten Universum, wird im Klimakontext aber zum Gegenstand einer komplexen Auseinandersetzung. Grund genug, uns in diesem Text einmal genauer damit zu befassen. Welche
Würde man doch einfach sagen: „Ja, genau das wollen

Woche 15/2019: Genug geredet! #FFFfordert | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-15-2019/

Die Woche vom 08. bis 14. April 2019. 🎙 Fridays for Future wird lauterIn den vergangenen drei Monaten wurde von einer Arbeitsgruppe aus Schüler*innen und Studierenden ein Forderungspapier angefertigt. Einige Wissenschaftler warfen bereits einen Blick auf die Forderungen und haben sich öffentlich dazu geäußert, so z.B. Volker Quaschning. Die Forderungen sind nicht nur das Erreichen
Ihr lasst Euch instrumentalisieren. 1980 hat man uns