Dein Suchergebnis zum Thema: man

Was treibt sie auf die Straßen? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/was-treibt-sie-auf-die-strassen/

Über 300.000 junge Menschen gingen am 15. März demonstrieren – aber was treibt sie auf die Straße? Auf die Frage nach einem Statement zur deutschen Klimapolitik antwortet Aaron (15) aus Hamburg mit „Nur ein Wort: ausbaufähig.“ Damit fasst er treffend zusammen, was uns junge Leute seit Wochen beschäftigt und antreibt. Deswegen gingen zum allerersten, internationalen
Im Report von Germanwatch kann man erkennen dass Litauen

COP-Kontext – was, wann, wie, warum? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cop-kontext/

Am 7. November beginnt wieder die COP, die 27. Weltklimakonferenz. Fridays for Future Berlin startet dazu ein Projekt: Hier, aber auch auf Twitter und Instagram wollen sie euch inhaltlich mitnehmen, Ergebnisse zusammenfassen, einschätzen und Perspektiven bieten. Dafür sind sie im Kontakt mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Bündnissen und COP-Delegationen. Alle wichtigen Informationen zur Klimakonferenz werdet ihr also
Es fliegen mehr Abkürzungen durch den Raum, als man

Woche 3/2020 – drohende Katastrophen und Unwörter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-3-2020/

Was für eine turbulente Woche vom 13.-19.1. – Nils fasst sie für euch zusammen! 😱 Klimahysterie – das Unwort des Jahres Wie jedes Jahr wurde auch für das Jahr 2019 das Unwort des Jahres gewählt. Wie schon im Titel zu lesen, bekam das Wort „Klimahysterie“ diesen Titel. Die Entscheidung wird damit begründet, dass dieses Wort
zur Verfügung, um in dem Bereich zu forschen, wie man

50 Jahre Earth Day – ein Appell | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/50-jahre-earth-day-ein-appell/

Heute vor genau 50 Jahren fand zum allerersten Mal der Earth Day statt. In diesem Jahr widmet er sich dem Thema „Climate Action“ und nimmt damit Bezug auf eine der größten Herausforderungen des gesamten Anthropozäns: die Klimakrise. 2020 markiert ein wichtiges Wendejahr in der (globalen) Klimapolitik: Es ist das entscheidende Jahr für die Einhaltung des
April 2020 um 17:01 Uhr Wo fängt man an, das Klima

Atomkraft – auch keine Lösung. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/atomkraft-auch-keine-loesung/

Spätestens seit bekannt ist, dass uns in Deutschland in diesem Winter nicht nur eine Wärme-, sondern auch eine Energiekrise bevorsteht, werden die Stimmen der Atomkraftbefürworter*innen immer lauter und auch die öffentliche Meinung unterstützt eine Verlängerung der Laufzeit der Atomkraftwerke immer mehr. Trotzdem halten wir als Fridays for Future aber weiter daran fest, dass unsere Zukunft
Es zeigt leider wie schnell man mit dem regieren (Macht

Woche 35/2019: Die Lunge der Erde brennt, Greta in Amerika | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-35-2019/

Was diese Woche vom 26.8.-01.9. außer der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen los war, das erzählen euch Vera und Lina im neuen Wochenbericht. 🗽 Gretas Ankunft in New York Nach zwei Wochen Segeltour, die Greta Thunberg zusammen mit zwei Segelprofis, einem Filmemacher und ihrem Vater bestritten hat, ist sie am 28.09 in New York angekommen.
Auch in Europa findet man viele Brände, wie zum Beispiel

Deutsche Außenpolitik, Kipppunkte und Gender | COP Daily Tag 7 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/deutsche-aussenpolitik-kipppunkte-und-gender-cop-daily-tag-7/

Tag sieben der COP – wir haben die Halbzeit erreicht! Heute stellen wir euch die neue deutsche Strategie der Außenpolitik vor, gehen auf einen am Vormittag in Dubai präsentierten Bericht zu Klimakipppunkten ein und erklären den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Klima, der am Anfang der Woche auf der COP thematisiert wurde. Deutschland als Vorreiter in
wurde ein neuer Kipppunktbericht (ja, das schreibt man

Aufbruchsklima statt Greenwashing – Wochen 17/18 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-17-18/

In den letzen zwei Wochen ist einiges passiert: Das Bundesverfassungsgericht hat das Klimagesetz der Bundesregierung teilweise für verfassungswidrig erklärt, beim Petersburger-Klimadialog wurde die COP26 vorbereitet und wir haben an vielen Orten kreativ und laut gegen Greenwashing und für Klimagerechtigkeit protestiert. Jerrit und Lara fassen euch die Nachrichten der Kalenderwoche 17 und 18 zusammen. Nach Urteil
die CO2-Reduktionsziele angepasst werden, so dass man

Heißer Krieg, kalte Krise – Klima-Update Woche 8&10 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/heisser-krieg-kalte-krise-klima-update-woche-810/

Während in Deutschland Politik und Medien über einen möglichen Weltkrieg diskutiert, schafft die Klimakrise andernorts erneut Tatsachen. Warum das fatal ist, erfahrt ihr im Wochenbericht zusammengefasst von Manuel. Überschwemmungen in AustralienWeitgehend unbemerkt ereigneten sich im Schatten des Angriffs auf die Ukraine in Australien die schlimmsten Überschwemmungen seit 500 Jahren. Mittlerweile sprechen Politiker*innen in Australien von
Normalzustand eines politischen Handels wider, das man

Bist Du dabei? Klimastreik am 25. März! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/bist-du-dabei-klimastreik-am-25-maerz/

Es ist so weit! Bald schon laufen die ersten hundert Tage der neuen Ampelkoalition ab, doch die großen Versprechen im Klimaschutz sind noch offen offen. Deshalb streiken wir am 25.03. wieder gemeinsam, global und laut für echte Klimagerechtigkeit. Auch wenn in Deutschland mittlerweile eine neue Koalition regiert und wir seit drei Jahren auf den Straßen
Wenn man das global denkt, fallen die meisten Kriegsgründe