Dein Suchergebnis zum Thema: Fridays_for_Future

über 200 deutschen Städten und erstmals im Ausland | Fridays

https://fridaysforfuture.de/zusammengegenrechts-protestwochenende-gegen-die-afd-und-rechtsextremismus-in-ueber-200-deutschen-staedten-und-erstmals-im-ausland/

Von Freitag bis Sonntag werden erneut bundesweit Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für den Schutz der Demokratie stattfinden, erstmals auch im Ausland: Die #ZusammenGegenRechts-Demonstrationen haben Österreich erreicht, in Wien wird am 26.1. protestiert. In Deutschland sind bisher in 200 Städten Demonstrationen angemeldet, die unter dem Motto “Zusammen gegen Rechts” von Freitag bis Sonntag auf die Straße
Zum Inhalt springen Fridays for Future Deutschland

abschließenden Verhandlungen – COP Daily Tag 13 | Fridays

https://fridaysforfuture.de/cop-chroniken-cop-im-verlaengerungsspiel-hitze-steigt-waehrend-abschliessenden-verhandlungen-cop-daily-tag-13/

Wir haben mit dem 13. Tag der COP den offiziell Letzten erreicht, aber, surprise – auf uns und die spannenden News der COP müsst ihr noch nicht verzichten. Wir bleiben bei euch, denn: Die COP geht in die Verlängerung! Da sich bis heute Vormittag nicht auf ein Abschlussdokument geeinigt werden konnte, werden sich die Verhandlungen
Zum Inhalt springen Fridays for Future Deutschland

die Verkehrswende auf der Straße – Woche 21/22 | Fridays

https://fridaysforfuture.de/woche-21-22/

Fehlender Klimaschutz verstößt gegen Grundrechte – dies bestätigen Gerichte immer häufiger in ihren Urteilen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr das unzureichende Klimapaket der Bundesregierung für teilweise verfassungswidrig erklärt hatte, verpflichtet kürzlich ein niederländisches Gericht in der nächsten großen Gerichtsentscheidung den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz. Doch obwohl Klimaschutz Grundrechte schützt und auf lange Sicht sogar
Zum Inhalt springen Fridays for Future Deutschland

die AfD und den Rechtsruck in der Gesellschaft | Fridays

https://fridaysforfuture.de/zusammen-gegen-rechts-15-million-menschen-demonstrierten-am-wochenende-gegen-die-afd-und-den-rechtsruck-in-der-gesellschaft/

Unter dem Motto “#ZusammenGegenRechts” demonstrierten am Wochenende in ganz Deutschland laut aktuellen Zahlen über eine 1,5 Million Menschen. Allein am heutigen Sonntag fanden in rund 40 Städten Protestaktionen als ein klares Zeichen gegen die AfD und den Rechtsruck in der deutschen Gesellschaft statt. Bereits am Freitag und Samstag waren fast eine halbe Million Menschen im
Zum Inhalt springen Fridays for Future Deutschland

deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze“ | Fridays

https://fridaysforfuture.de/einladung-zur-pressekonferenz-vorstellung-der-studie-co2-neutral-bis-2035-eckpunkte-eines-deutschen-beitrags-zur-einhaltung-der-15-c-grenze/

Sehr geehrte Damen und Herren, fünf Jahre nach Abschluss des Pariser Klimaabkommens liegt die konsequente Eindämmung der Klimakrise in weiter Ferne. Neben dem politischen Willen, die Emissionen drastisch zu kürzen, mangelt es selbst an Untersuchungen, wie sich das 1,5-Grad-Budget noch einhalten lässt. So gibt es ein Jahr vor der Bundestagswahl keine Partei, die einen Plan
Zum Inhalt springen Fridays for Future Deutschland

zu Kinder- und Jugendrechten | COP Daily Tag 9 | Fridays

https://fridaysforfuture.de/klimaschutzindex-2024-erklaerung-zu-kinder-und-jugendrechten-ankunft-und-rede-von-annalena-baerbock-neuer-entwurf-des-gst-erklaerung-zu-kinder-und-jugendrechten-cop-daily-tag-9/

Klimaschutzindex 2024: Kein einziges Land auf dem 1,5 Grad-Weg Der Klimaschutzindex 2024 von Germanwatch und dem NewClimate Institute befasst sich mit der Klimapolitik von allen EU-Ländern und 63 weiteren, die zusammen für mehr als 90% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich sind und rankt diese. Obwohl es zurzeit einen globalen Boom der erneuerbaren Energien gibt, tut kein
Zum Inhalt springen Fridays for Future Deutschland

Beitrag Deutschlands zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze | Fridays

https://fridaysforfuture.de/studie/schluesselergebnisse/

Eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C würde die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels gegenüber einer stärkeren Erwärmung erheblich verringern – unter anderem die Gefahr, unumkehrbare Kipppunkte im Klimasystem zu überschreiten. Die Studie des Wuppertal Instituts diskutiert deswegen, welche Möglichkeiten aus heutiger Sicht bestehen, die 1,5-°C-Grenze einzuhalten und will damit zur gesellschaftlichen Debatte über Wege
Zum Inhalt springen Fridays for Future Deutschland