Dein Suchergebnis zum Thema: runden

Meintest du runde?

Algebra – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/algebra/

Der Begriff „Algebra“ ist abgeleitet vom Titel des Buchs Al-kitab al-muhtasar fi hisab al-gabr wa’l-muqabala, in dem der persische Mathematiker Mohammed ibn Musa al-Chwarizmi um 830 n. Chr. das systematische Lösen quadratischer Gleichungen beschrieben hat. Die heutige Algebra umfasst aber weit mehr als das Lösen von Gleichungen. Aus den Bemühungen darum sind in den letzten […]
das exakte Rechnen mit algebraischer Ausdrücke ohne Runden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Volumen- und Oberflächenberechnung – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/volumen-und-oberflaechenberechnung/

Eigenschaften von Kugeln Volumenberechnung Oberflächenberechnung Kugelabschnitte Berechnungen an zusammengesetzten Körpern Berechnungen an ausgehöhlten Körpern Die Kugel als Rotationskörper Funktionale Abhängigkeiten Eigenschaften von Kugeln Die Kugel ist ein geometrischer Körper der entsteht, wenn ein Kreis (oder ein Halbkreis) um seinen Durchmesser rotiert. Alle Punkte auf der Kugeloberfläche haben denselben Abstand r (Radius) vom Mittelpunkt M der […]
Kugel mit einem Radius r von 7 cm Beim Runden auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gymnasium Mathematik Klasse 7 – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/gymnasium-mathematik-klasse-7/

Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Gymnasien 7. Klasse Gymnasium (G8) Klasse 7 1. Größen / Funktionen – Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Die Teilbereiche proportionale und antiproportionale Zuordnungen lassen sich mit lebensnahen Anwendungsbeispielen gut einführen; hierbei wird bereits auf den Funktionsbegriff zu verweisen sein, der durch Tabellen und Graphen anschaulich begründet werden kann. […]
, Runden, Zinsen von Zinsen, Kapitalverdopplung, kritische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Additionsverfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/additionsverfahren-zum-loesen-linearer-gleichungssysteme/

Hier erfährst du, wie du mit dem Additionsverfahren lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen lösen kannst. Lösen von linearen Gleichungssystemen Anzahl der Lösungen Lösen von linearen Gleichungssystemen Du kannst zum Lösen von Gleichungssystemen mit zwei linearen Gleichungen das Additionsverfahren nutzen. Die beiden Gleichungen kannst du jeweils im Waagemodell betrachten. Beide Waagen befinden sich im Gleichgewicht. Wenn […]
Du schreibst die Lösung (in runden Klammern) als Zahlenpaar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden