Dein Suchergebnis zum Thema: Körper

Wiles, Andrew – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/wiles-andrew/

Name: Andrew Wiles Geboren: 1953 in Cambridge Gestorben: – Lehr-/Forschungsschwerpunkte: Zahlentheorie Andrew Wiles ist ein britischer Mathematiker, der 1953 geboren wurde. Seine berühmteste Leistung ist der Beweis des großen fermatschen Satzes aus dem Jahr 1993. Dieser gelang ihm mit Hilfe seines Schülers Richard Taylor über den Beweis des Taniyama-Shimura-Theorems. Der Zahlentheoretiker Wiles bewies außerdem zusammen […]
erweiterte den Beweis später auf alle total reellen Körper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Textaufgaben zur Volumen- und Oberflächenberechnung – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/textaufgaben-zur-volumen-und-oberflaechenberechnung/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Textaufgaben zur Volumen- und Oberflächenberechnung systematisch lösen kannst. Textaufgaben lösen mit System Textaufgaben lösen mit System Textaufgaben lassen sich leichter lösen, wenn du Schritt für Schritt vorgehst.Bei vielen Textaufgaben sind zur Lösung mehrere Zwischenrechnungen nötig. Die in den ersten Schritten berechneten Zwischenergebnisse nutzt du dann zur Ermittlung des […]
» Geometrie » Quader, Würfel und zusammengesetzte Körper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kepler, Johannes – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/kepler-johannes/

Name: Johannes Kepler  Geboren: 1571 in Weil der Stadt  Gestorben: 1630 in Regensburg Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Astronomie, Geometrie, Optik, Kristallographie Johannes Kepler war ein deutscher Theologie, Astronom, Mathematiker, Astrologe, Optiker und eine Schlüsselfigur der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts. Weltruhm erlangte er durch die Formulierung der drei Keplerschen Gesetze zur Planetenbewegung. In der Mathematik tat er […]
Weiterhin fand und beschrieb er die Archimedischen Körper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gymnasium Mathematik Klasse 6 – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/gymnasium-mathematik-klasse-6/

Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Gymnasien 6. Klasse Gymnasium (G8) Klasse 6 1. Zahlbereiche Der Zahlbereich wird von den natürlichen zu den nicht-negativen rationalen Zahlen erweitert. Aufgaben aus den Alltagserfahrungen der Schüler führen zu Anteilen von Brüchen und ersten Aufgaben der Prozentrechnung. Die graphische Darstellung von Brüchen und der handlungsaktive Umgang mit […]
Türen (Verbindung zum Rechnen mit Bruchzahlen) Körper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Theoretische Mathematik – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/theoretische-mathematik/

Die Mathematik als Wissenschaft ist gemeinsam mit der Philosophie in der griechischen Antike entstanden. Obwohl man bereits seit Jahrtausenden in Mesopotamien und in Ägypten gerechnet und gemessen hat, waren griechische Mathematiker (wie Thales und Pythagoras mit seinen Schülern) um 600 v. Chr. die Ersten, die sich mit Zahlen und ihren Eigenschaften sowie mit geometrischen Fragestellungen […]
Dabei tragen die Gruppen und Körper zur Auflösung algebraischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Funktionalanalysis – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/funktionalanalysis/

Die Funktionalanalysis wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem Ziel entwickelt, allgemeine Methoden für das Lösen linearer Gleichungen zu finden. Dabei wurden die Näherungsmethoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme mit endlich vielen Variablen (Iterationsverfahren von Jacobi) auf solche mit unendlich vielen Variablen erweitert, sowie auf Gleichungen, in denen die gesuchte Größe eine Funktion ist und […]
stetige lineare Abbildung eines normierten Raums in den Körper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden