Dein Suchergebnis zum Thema: Geometrie

Gruppentheorie – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/gruppentheorie/

Die Gruppe ist eine der am häufigsten verwendeten Strukturen in der Mathematik. Sie trat zuerst explizit im Zusammenhang mit der Auflösung algebraischer Gleichungen (nach Vorarbeiten von Joseph-Louis Lagrange und der Untersuchung von Augustin Cauchy über Permutationen, d.h. bijektiver Abbildungen endlicher Mengen) um 1830 bei Evariste Galois auf. Die heute gebräuchliche axiomatische Beschreibung wurde 1882 von […]
In der Geometrie treten Gruppen auf als Symmetriegruppen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maßstab – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/massstab/

Der Maßstab Die Maßstabsleiste Der Maßstab Bilder, Zeichnungen oder Karten stellen oft die Wirklichkeit verkleinert oder vergrößert dar. Der Maßstab beschreibt, wie stark verkleinert oder vergrößert wurde. Landkarten oder Grundrisse sind Verkleinerungen bestimmter Aspekte der Wirklichkeit. Technische Zeichnungen oder auch Zeichnungen von Insekten, sind häufig Vergrößerungen der Wirklichkeit. Ein Maßstab wird über das Verhältnis zweier […]
am Ende der Jahrgangsstufe 10 » MSA Brandenburg » Geometrie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Körperberechnung – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/koerperberechnung/

Volumen eines Quaders berechnen Volumen eines Würfels berechnen Oberflächeninhalt eines Quaders berechnen Volumen eines Prismas berechnen Volumen eines Kegels berechnen Oberfläche eines Kegels berechnen Volumen eines Zylinders berechnen Oberfläche eines Zylinders berechnen Volumen einer Pyramide berechnen Oberfläche einer Pyramide berechnen Volumen eines Quaders berechnen Das Volumen V eines Quaders mit den Kantenlängen a, b und […]
am Ende der Jahrgangsstufe 10 » MSA Brandenburg » Geometrie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arithmetik – Zahlentheorie – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/arithmetik-zahlentheorie/

Arithmetik oder Zahlentheorie ist die Lehre von den Eigenschaften der Zahlen. Sie umfasst nicht nur den alltäglichen Umgang mit Zahlen, d.h. die Grundrechenarten der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, sondern vor allem das Studium der Teilbarkeitseigenschaften natürlichen Zahlen. Die Grundbausteine der Zahlen, so zu sagen die Atome, sind die Primzahlen, d.h. die natürlichen Zahlen mit […]
elementare Zahlentheorie ist neben der euklidischen Geometrie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Analysis – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/analysis/

Unter Analysis versteht man das Studium reeller Funktionen mit Hilfe der Differenzial- und Integralrechnung. Die Grundlagen hierzu wurden um 1670 von Isaak Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz geschaffen. Die Analysis hat sich seither weit verzweigt. Sie wurde auf Funktionen komplexer Variablen (Funktionentheorie) und auf Funktionen, deren Argumente selbst wieder Funktionen sind (Funktionalanalysis)so genannte Funktionaleerweitert. Darüber […]
Darüber hinaus findet sie Anwendung in der Geometrie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreiecke, Vierecke und Kreise – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/dreiecke-vierecke-und-kreise/

Flächeninhalt eines Rechtecks berechnen Flächeninhalt eines Quadrats berechnen Flächeninhalt einer rechtwinkligen Figur berechnen Umfang eines Rechtecks berechnen Flächeninhalt eines Dreiecks berechnen Allgemeines Dreieck und die Winkelsumme Haus der Vierecke Dreiecksarten und ihre Eigenschaften Flächeninhalt eines Kreises berechnen Kreisfläche in Sachzusammenhängen Umfang eines Kreises berechnen Kreisumfang in Sachzusammenhängen Flächeninhalt eines Rechtecks berechnen Um den Flächeninhalt eines […]
am Ende der Jahrgangsstufe 10 » MSA Brandenburg » Geometrie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden