Dein Suchergebnis zum Thema: Element

Häufigkeit – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/haeufigkeit/

Hier erfährst du, wie du einfache Aufgaben zur Kombinatorik löst und wie du mit Hilfe von Häufigkeiten Gewinnchancen abschätzen kannst. Abzählen von Möglichkeiten Häufigkeiten und Gewinnchancen Abzählen von Möglichkeiten In der Kombinatorik geht es oft darum, herauszufinden, wie viele Möglichkeiten es für bestimmte Anordnungen gibt, z. B. beim Erstellen eines Zahlencodes oder beim Anordnen von […]
Problem analysieren Mehrere verschiedene Elemente,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhilfe Mathematik – bettermarks

https://de.bettermarks.com/matheportal/nachhilfe/

Online-Nachhilfe in Mathematik geht ganz einfach: mit bettermarks. Welche Voraussetzungen muss eine Nachhilfe erfüllen, um die perfekte Nachhilfe zu sein? Sie muss natürlich fachlich kompetent sein, das steht ganz außer Frage. Erfahren im Umgang mit Schülern sollte sie auch sein. Und selbstverständlich muss sie immer im richtigen Moment eine gute Erklärung oder ein passendes Beispiel zur Hand haben. Optimal wäre zudem, wenn sie jederzeit zur Verfügung stünde. Fragen tauchen ja in der Regel ziemlich unerwartet auf. Und dann erst den nächsten Nachhilfe-Termin abzuwarten? Bis dahin ist das Problem womöglich längst vergessen. Und zu guter Letzt soll die perfekte Nachhilfe natürlich auch preiswert sein! Wenn das Ihre Vorstellung von erstklassiger Nachhilfe ist, dann sind Sie bei bettermarks, dem Online-Mathetrainer, goldrichtig! Bei bettermarks entspricht Nachhilfe höchsten qualitativen Ansprüchen und ist jederzeit verfügbar. Und das alles ganz ohne teure Preise. Für nur 9,95 Euro im Monat hilft das interaktive System bei jedem mathematischen Problem, bereitet auf Mathearbeiten vor und gibt Schülern und Eltern den perfekten Überblick über alle Lernfortschritte!
Hier setzt eines der zahlreichen Elemente des Online-Lernsystems

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brüche – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/brueche/

Brüche: Lerninhalte Brüche als Diagramme und am Zahlenstrahl darstellen Kürzen und Erweitern von Brüchen, sowie Bilden des Hauptnenners Brüche vergleichen und der Größe nach sortieren Schrittweises Lösen von Additions-, Subtraktions-, Multiplikations- und Divisionsaufgaben Brüche und Prozente Brüche als Anteile von Größen Mit Formen lernen Bettermarks macht Mathe erlebbar. Zur Darstellung eines Bruches muss eine Form […]
muss eine Form zunächst in die richtige Anzahl von Elementen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cauchy, Augustin Louis – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/cauchy-augustin-louis/

Name: Augustin Louis Cauchy Geboren: 1789 in Paris Gestorben: 1857 in Sceaux (bei Paris) Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Algebra, Physik, Theorie der Folgen und Reihen, Funktionentheorie, Stochastik Augustin Louis Cauchy war ein französischer Mathematiker und Physiker des 19. Jahrhunderts. Die Strenge und Exaktheit seiner Methodik waren wegweisend für die Entwicklung der Mathematik. Besonders bedeutend sind seine Beiträge […]
Cauchy besagt, dass das arithmetische Mittel der Elemente

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cantor, Georg – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/cantor-georg/

Name: Georg Cantor Geboren: 1845 in Sankt Petersburg Gestorben: 1918 in Halle (Saale) Lehr-/Forschungsgebiete: Mengenlehre Georg Cantor war ein deutscher Mathematiker, der von 1845 bis 1918 lebte. Seine größte mathematische Errungenschaft ist die Begründung der Mengenlehre. Er klassifizierte Mengen nach ihrer Mächtigkeit, insbesondere die unendlichen Mengen in abzählbar unendliche und überabzählbare. Mittels seines Diagonalisierungsverfahrens konnte […]
Mächtigkeit, mit der die Vorstellung von der Anzahl der Elemente

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlen bis 1 000 000 mit Würfeln darstellen – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/zahlen-bis-1-000-000-mit-wuerfeln-darstellen/

Zahlen mit Würfeln, Platten und Stangen darstellen Zahlenbilder lesen Zahlenbilder legen Zahlen mit Würfeln, Platten und Stangen darstellen Um Zahlen bis 1000,000 anschaulich zu machen, kannst du sie mit Hunderttausenderplatte, Zehntausenderstange, Tausenderwürfel, Hunderterplatte, Zehnerstange und Einerwürfel darstellen. Zahlen kannst du darstellen, indem du die entsprechende Anzahl an Würfeln, Platten und Stangen legst. Zahlenbilder lesen Mit […]
Zahlenbilder lesen Mit den verschiedenen Elementen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geometrie (Mathe) – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/geometrie-2/

Die Geometrie ist ein Teilgebiet der Mathematik.  Sie beschreibt Räume mit den abstrakten Begriffen wie Punkt und Gerade, deren grundlegenden Zusammenhänge durch Axiome gefordert werden. Vor über 2000 Jahren definierte Euklid z.B. den Begriff Punkt mit „Ein Punkt ist, was keine Teile hat“, um die fehlende Ausdehnung eines idealen Punktes zu beschreiben. Viele geometrische Sätze, […]
Griechenland erkannt und in seinem berühmten Buch „Die Elemente

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden