Dein Suchergebnis zum Thema: sande

Meintest du sand?

Die Alpen wachsen noch immer – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/geologie/die-alpen-wachsen-noch-immer/

Am Aufbau der Alpen nahmen Gesteine aller Art und sehr verschiedenen Alters teil. Sie wurden aus ursprünglich weit getrennten Teilen der Erde bei ihrer Entstehung zusammengeschoben, aufgefaltet oder übereinandergestapelt. Seit 30 Mio. Jahren wachsen die Alpen etwa 1 Millimeter pro Jahr. Bis heute sind die Alpen nicht zur Ruhe gekommen, denn der Druck durch den […]
Dieser Sand wirkt wie Sandpapier und schleift wiederum

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abschnitte eines Baches – Biber Berti

https://biberberti.com/playground-fur-minis/themenecke-gebirgsbach/abschnitte-eines-baches/

Nach der Quelle kommt der Oberlauf. Hier ist der Bach noch ganz klein. Aber er fließt durch steiles Gelände in den Bergen. Das eiskalte Wasser verändert seine Temperatur im Laufe eines Jahres kaum. Im steilen Gelände hat das Bachwasser wegen des großen Gefälles eine starke Strömung. Meistens muss das Wasser hier über Steine oder Felsen […]
Das Bachbett besteht aus Steinen und Felsen, Sand und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gletscher: Eisreich hoch oben am Berg – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/gletscher-eisreich-hoch-oben-am-berg/

Ein Gletscher ist eine gigantische Eismasse, die hoch oben am Berg liegt. Damit sich ein Gletscher bilden kann, muss es mehrere hundert Jahre lang sehr viel schneien und auch im Sommer sehr kalt sein. Erst dann wächst der Gletscher. Werden die Sommer wieder wärmer, dann taut ein Teil des Gletschereises. Wenn mehr Schnee fällt als […]
dann bleiben gewaltiger Haufen an losem Gestein, Sand

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Silberpappel – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/schutzwald/haufige-baumarten-im-schutzwald/laubbaume/silberpappel/

(Populus alba) Hoher Baum mit geradem, vollholzigem Stamm. Die Rinde ist weißlich-grau, an der Basisgefurcht und schwärzlich. Die Blätter sind sehr verschiedenförmig, an Langtrieben 3-5 lappig, Lappen grob gezähnt, oben dunkelgrün und kahl, unterseits weißfilzig; Stiel seitlich zusammengedrückt. An Kurztrieben eiförmig, Rand unregelmäßig wellig, unterseits graufilzig, Stengel fast rund.Die Standortsansprüche sind weniger bescheiden als bei […]
der Aspe, liebt den Auboden und gedeiht noch auf Sand

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gletscher verschwinden – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/gletscher-verschwinden/

Die Gletscher der Alpen werden seit den 1850er Jahren kleiner. Während der letzten 70 Jahre ging der Prozess rasant vor sich, unsere Gletscher haben in diesem Zeitraum über 60 % ihres Volumens verloren. Nicht nur die warmen Sommer lassen sie kleiner werden, es sind auch die warmen und immer kürzeren Winter. Wenn wenig Schnee fällt […]
Das ist ein gewaltiger Haufen an losem Gestein, Sand

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Helvetische Zone – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/geologie/helvetische-zone/

Das ist die unterste Gesteinsschicht und die nördlichste Zone der Alpen. In den französischen Westalpen geht sie als „Zone Dauphinoise“ weiter. Die Bezeichnung Helvetikum leitet sich vom Namen Helvetia ab. Das ist die lateinische Bezeichnung für die Schweiz. Da die größte Ausbreitung dieser geologischen Schicht in der Schweiz zu finden ist, haben ihr die Wissenschaftler […]
Jahren wurden hier Sand und feine Kalk- und Mergelsteine

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden