Dein Suchergebnis zum Thema: Wasserkreislauf

Warum ist Luft unsichtbar? – Biber Berti

https://biberberti.com/playground-fur-minis/wetter-klima/warum-ist-luft-unsichtbar/

Alle Gegenstände auf der Erde bestehen aus winzig kleinen Teilchen. Die sind so klein, dass wir sie nicht sehen können. Die Wissenschaftler nennen diese klitzekleinen Teilchen Moleküle. Dein Tisch besteht auch aus Molekülen. Hier sind die Moleküle ganz fest beieinander. Deshalb kannst du ihn sehen und angreifen. Luft können wir deshalb nicht sehen, weil die […]
Weiter zu: Wasserkreislauf Weiter zu Der Wasserkreislauf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Muren: Strömende Urgewalt – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/wildbache/muren-stromende-urgewalt/

Eine Mure entsteht an steilen Hängen im Gebirge. Durch starke oder lang anhaltende Regenfälle schwemmen große Wassermengen im steilen Gelände Schutt, Geröll und Erde mit ins Tal. Auch grobe Steine, metergroße Felsblöcke bis hin zu Ästen und ganzen Baumstämmen können mitgerissen werden. Muren fließen mit rasanter Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h ins Tal. Sie […]
Weiter zu: Wasserkreislauf der Erde Weiter zu Wasserkreislauf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Weltweite Folgen des Klimawandels – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/weltweite-folgen-des-klimawandels/

In den letzten Jahrzehnten wurde durch den Klimawandel die Temperatur in der Atmosphäre soweit verändert, dass es schon jetzt weitreichende Auswirkungen auf die Natur und auf den Menschen gibt. Eisschmelze Die Erhöhung der Temperatur lässt sowohl das Eis in den Meeren als auch jenes auf dem Festland schmelzen. Dazu gehört das Eis auf Grönland, in […]
Wasserkreislauf Der Temperaturanstieg beschleunigt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wer hängt die Wolken an den Himmel? – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/klima-und-wetter/

Wenn du zum Himmel schaust, kannst du dort sehr oft Wolken sehen. Manche scheinen sehr nah und niedrig über der Erde zu hängen, andere schweben hoch oben am Himmel. Alle Wolken sehen unterschiedlich aus. Dennoch gibt es Wolkentypen, die man immer wieder findet, zum Beispiel Federwolken, Schäfchenwolken, Schleierwolken, Schichtwolken, Haufenwolken und noch viele mehr. Ganz […]
Diesen gesamten Vorgang nennt man den Wasserkreislauf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schmelzendes Eis gibt Felsen frei – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/schmelzendes-eis-gibt-felsen-frei/

Der Klimawandel sorgt dafür, dass viele Berge stärker zu bröckeln beginnen. Warum? Erhöht sich die Temperatur, schmilzt das Eis. Die Schneegrenze wandert in die Höhe, und mit ihr auch die Eisgrenze. Dann wird immer mehr Gestein freigesetzt, das nicht gut zusammenhält. Schnee- und Eisgrenze: Das ist jene Grenze, ab der das ganze Jahr über Eis […]
Unsere Atmosphäre Wasser: Nicht nur flüssig Der Wasserkreislauf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lawinengefahr steigt – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/lawinengefahr-steigt/

Extreme Lawinensituationen entstehen als Folge außerordentlicher Wetterlagen. Darunter versteht man sehr viel Niederschlag in kurzer Zeit. Vergleichbar ist das mit Starkregen im Sommer. In höheren Lagen fällt der Niederschlag weiterhin als Schnee. Oberhalb der Waldgrenze, bei etwa 2.000 Metern, führt die Zunahme der Schneefälle im Winter zu extrem mächtigen Schneedecken. Diese mehrere Meter hohen Schneedecken […]
Unsere Atmosphäre Wasser: Nicht nur flüssig Der Wasserkreislauf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hitzewellen werden häufiger – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/hitzewellen-werden-haufiger/

Der zu erwartende weitere Temperaturanstieg wird voraussichtlich zu noch heftigeren Veränderungen im Alpenraum führen. Hitzewellen werden in Zukunft häufiger werden und länger andauern. Wann spricht ein Meteorologe von Hitze? Meteorologisch gesehen herrscht eine Hitzewelle in unseren Breiten dann, wenn es mehrere Tage ununterbrochen heißer ist als 30 °C. Ausschlaggebend ist auch die Größe des Gebietes, […]
Unsere Atmosphäre Wasser: Nicht nur flüssig Der Wasserkreislauf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawandel im Alpenraum – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/klimawandel-im-alpenraum/

Die Erde ist 4,6 Milliarden Jahre alt. Genauso lange gibt es „heiß“ und „kalt“ auf unserem Planeten. Auch jetzt noch ist es im Winter kalt und im Sommer heiß. Das Wetter ändert sich jeden Tag. Aber STOPP! Hier wird gerade Wetter und Klima vermischt. Zwischen den Begriffen Wetter, Witterung und Klima gibt es Unterschiede. Sie […]
Unsere Atmosphäre Wasser: Nicht nur flüssig Der Wasserkreislauf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden