Dein Suchergebnis zum Thema: Skifahren

Zeitlich begrenzter Schutz – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/naturgefahren/schutz-vor-alpinen-naturgefahren/zeitlich-begrenzter-schutz/

Diese Maßnahmen werden nur dann eingerichtet, wenn eine akute Gefahr für Hochwasser oder Lawinen besteht, also meist bei heftigen oder lange anhaltenden Regen- oder Schneefällen. Warnung Meteorologen und der Lawinenwarndienst stehen den Behörden beratend zur Seite. Die Mitarbeiter des Lawinenwarndienstes gehen jeden Tag in die Berge und untersuchen die Schneedecke. Dann erstellen sie einen Lawinenlagebericht. […]
Die Sprengsätze können von Profi-Skifahrern in den

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lawinenarten – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/naturgefahren/lawinengefahr/lawinenarten/

Lawinen werden nach ihrer Bewegung oder nach der Form des Anbruches unterteilt. Alle Lawinen sind gefährlich für uns Menschen. Welche Lawinenart vom Berghang abgeht, ist abhängig von: Geländeform Hangneigung Schneeart und Wetter Die Hauptunterteilung erfolgt in Staublawinen und Fließlawinen. Je nach Anbruchform werden Lawinen in Schneebrettlawinen oder Lockerschneelawinen eingeteilt. Das klingt alles sehr kompliziert, hilft […]
Wir unterscheiden: Schneebrettlawine Sie ist für Skifahrer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Lawinenbahn – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/naturgefahren/lawinengefahr/die-lawinenbahn/

So wird der Weg einer Lawine bezeichnet. Er teilt sich in drei Abschnitte: Anrissgebiet: Von hier aus löst sich die Lawine. Bei einem punktförmigen Anriss spricht man von einer Lockerschneelawine. Ist er hingegen linienförmig und scharfkantig, nennen das die Fachleute eine Schneebrettlawine. Sturzbahn: Das ist der eigentliche Weg einer Lawine ins Tal. Auslaufgebiet: Hier kommt […]
Insbesondere Skifahrer, Snowboarder oder Schneeschuhwanderer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden