Dein Suchergebnis zum Thema: Regen

Wolken: Luftige Flüssigkeitsspeicher – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/wolken-luftige-flussigkeitsspeicher/

Gasförmiges Wasser steigt zusammen mit der warmen Luft nach oben. Dort ist es kälter. Aus dem Wasserdunst entstehen winzigste Wassertröpfchen, die so leicht sind, dass sie in der Luft schweben. Wir sehen dann eine Wolke. Niederschlag: Das ist flüssiges oder festes Wasser, das aus den Wolken aufgrund der Schwerkraft wieder zurück auf die Erde fällt. […]
Regen Die unzähligen winzigen Wassertröpfchen in einer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lawinengefahr steigt – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/lawinengefahr-steigt/

Extreme Lawinensituationen entstehen als Folge außerordentlicher Wetterlagen. Darunter versteht man sehr viel Niederschlag in kurzer Zeit. Vergleichbar ist das mit Starkregen im Sommer. In höheren Lagen fällt der Niederschlag weiterhin als Schnee. Oberhalb der Waldgrenze, bei etwa 2.000 Metern, führt die Zunahme der Schneefälle im Winter zu extrem mächtigen Schneedecken. Diese mehrere Meter hohen Schneedecken […]
Fällt auf eine bestehende Schneedecke Regen, dann verändert

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasser – eine Urgewalt – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/naturgefahren/urgewalt-wasser/wasser-eine-urgewalt/

Über den Gipfeln der Berge zieht sich ein Gewitter zusammen. Immer höher werden die Wolkenberge. Dann zucken die ersten Blitze, und Donner grollt durch die Täler. Der Himmel öffnet seine Schleusen. Ein Wolkenbruch prasselt auf die blanken Felsen des Hochgebirges. Am Berg setzt sich das Regenwasser aufgrund der Hangneigung sofort in Bewegung. Rasch stürzt es […]
Trifft Regen auf die Erdoberfläche, versickert ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Wasserkreislauf – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/der-wasserkreislauf/

Das Wasser auf der Erde ist immer in Bewegung. Regelmäßig ändert es seinen Aggregatszustand. Aus gasförmig wird flüssig. Aus Salzwasser wird Süßwasser. Das nennen wir Wasserkreislauf. Der Motor des Wasserkreislaufs ist die Sonne: Sie erwärmt die offenen Wasserflächen der Ozeane, Meere, Seen und Flüsse so stark, dass das Wasser verdunstet. Durch Sonneneinwirkung wird aus dem […]
die Erde, und irgendwo fällt das Wasser in Form von Regen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden