Dein Suchergebnis zum Thema: Regen

Schutzwald schützt vor Naturgefahren – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/schutzwald/schutzwald-schutzt-vor-naturgefahren/

Zahlreiche Naturgefahren bedrohen entlang der Gewässer und im Bergland den Lebens- und Wirtschaftsraum der Menschen. Hochwasser, Muren, Lawinen, Steinschlag und Rutschungen können Bauwerke, Infrastruktur und Wirtschaftsgüter schwer beschädigen oder sogar zerstören. In extremen Fällen bedrohen sie auch das Leben und die Gesundheit der Menschen. Klimawandel Naturkatastrophen nehmen in Österreich und im gesamten Alpenraum unter dem […]
Bei Regen halten die Baumkronen Wasser zurück und verdunsten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawandel für Umwelt, Fauna und Flora – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/klimawandel-fur-umwelt-fauna-und-flora/

Die alpine Umwelt ist durch die globale Klimaänderung besonders betroffen. Die Vegetationszonen verschieben sich nach oben, und die Anzahl der Tage mit geschlossener Schneedecke werden weiter sinken. Es sagt sich sehr leicht: „Ja dann müssen sie halt weiter hinaufwandern, wenn es ihnen in ihrer ursprünglichen Höhe zu warm geworden ist.“ Doch wohin? Oft gibt es […]
Dürrezeiten nehmen zu Niederschläge im Winter: Mehr Regen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gefahren für den Schutzwald – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/schutzwald/gefahren-fur-den-schutzwald/

Neben den Gefahren durch Lawinen, Steinschlag, Rutschungen und Muren gehen Gefährdungen auch von Luftverschmutzung, Wildschäden oder Waldweiden aus. „Patient Wald“ Bergwälder haben vieles auszuhalten. Natürliche Ereignisse wie Sturm, Schnee, Lawinen, Kälte und Steinschlag gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Doch in letzter Zeit kommen noch viele von uns Menschen verursachte Schädigungen dazu. Da bedrohen […]
und Schadstoffbelastung des Waldbodens durch sauren Regen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Klimawandel ist eine Tatsache! – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/der-klimawandel-ist-eine-tatsache/

Es gibt unter seriösen Fachleuten keinen Zweifel mehr daran, dass sich das Klima auf der ganzen Erde verändert. Es ist inzwischen auch klar, dass wir Menschen die Hauptursache dafür sind. Zahlreiche Wetter- und Klimadaten belegen derzeit einen globalen Anstieg der mittleren Oberflächentemperatur um 1 °C seit dem Jahr 1850. Industrielle Revolution Das Maschinenzeitalter begann in […]
Dürrezeiten nehmen zu Niederschläge im Winter: Mehr Regen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasser: Nicht nur flüssig – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/wasser-nicht-nur-flussig/

Die Oberfläche der Erde ist zu etwa zwei Drittel mit Wasser bedeckt. In seiner natürlichen Form kommt Wasser in drei verschiedenen Aggregatszuständen vor: Flüssig in den Ozeanen, Meeren, Seen und Flüssen Gasförmig als Luftfeuchtigkeit Gefroren als Schnee und Eis Der Großteil befindet sich als Salzwasser in unseren Meeren und Ozeanen. Süßwasser dagegen macht nur einen […]
Dürrezeiten nehmen zu Niederschläge im Winter: Mehr Regen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Alpen wachsen noch immer – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/geologie/die-alpen-wachsen-noch-immer/

Am Aufbau der Alpen nahmen Gesteine aller Art und sehr verschiedenen Alters teil. Sie wurden aus ursprünglich weit getrennten Teilen der Erde bei ihrer Entstehung zusammengeschoben, aufgefaltet oder übereinandergestapelt. Seit 30 Mio. Jahren wachsen die Alpen etwa 1 Millimeter pro Jahr. Bis heute sind die Alpen nicht zur Ruhe gekommen, denn der Druck durch den […]
Starker Regen schwemmt Schutt ins Tal, und Flüsse transportieren

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Klimazone der Alpen – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/die-klimazone-der-alpen/

Dieses große Gebirge liegt in der gemäßigten Klimazone. In den Alpen herrscht ein so genanntes mitteleuropäisches Übergangsklima. Mitten durch die Alpen verlaufen die wichtigsten Klimascheiden Europas. Klimascheide: Meist ein Gebirge, welches das Klima der umliegenden Gebiete voneinander trennt. Übergangsklima Die Alpen liegen in einer Übergangszone mit verschiedenen Klimaeinflüssen. Je nach Wetterlage und Jahreszeit steht dieses […]
Dürrezeiten nehmen zu Niederschläge im Winter: Mehr Regen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abschnitte eines Baches – Biber Berti

https://biberberti.com/playground-fur-minis/themenecke-gebirgsbach/abschnitte-eines-baches/

Nach der Quelle kommt der Oberlauf. Hier ist der Bach noch ganz klein. Aber er fließt durch steiles Gelände in den Bergen. Das eiskalte Wasser verändert seine Temperatur im Laufe eines Jahres kaum. Im steilen Gelände hat das Bachwasser wegen des großen Gefälles eine starke Strömung. Meistens muss das Wasser hier über Steine oder Felsen […]
hängt ebenfalls sehr stark von der Jahreszeit und vom Regen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Technische Schutzmaßnahmen – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/naturgefahren/schutz-vor-alpinen-naturgefahren/technische-schutzmasnahmen/

Mithilfe der Technik kann die Entstehung von Naturprozessen verhindert oder ihre Wirkung eingedämmt werden. Zu den technischen Maßnahmen gegen alpine Naturgefahren zählen: Schutzwasserbau Mobiler Hochwasserschutz Wildbachverbauung Lawinenverbauung Steinschlagverbauung und technischer Schutz gegen Rutschungen und Felsstürze Solche Bauwerke aus Stahl, Beton, Steinen oder Holz kann man oft an Bächen, Flüssen oder Berghängen sehen. Sie können Naturgefahren im […]
, sehr feuchte Hänge zu entwässern, damit sie bei Regen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden