Dein Suchergebnis zum Thema: Genf

Meintest du gen?

Alpenvorland – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/geologie/alpenvorland/

Als Alpenvorland bezeichnet man die Regionen rund um die Kernzone der Alpen. Die Landschaft ist hier leicht gewellt oder schon fast flach. In manchen Regionen dehnt es sich viele Quadratkilometer weit aus. Entstehung Das Alpenvorland entspricht zum Großteil der geologischen Einheit des Molassebeckens. Das heutige Aussehen der Voralpen wurde von den Eismassen der Eiszeit geformt. […]
Vollständige Mittellandkantone sind Zürich, Thurgau und Genf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Flüsse der Alpen – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/menschen/flusse-der-alpen/

Die vier großen Flüsse, die in ein Meer münden und ihr Einzugsgebiet im Alpenraum haben: • Rhein, fließt zur Nordsee • Rhone, fließt zum westlichen Mittelmeer (Golfe du Lion) • Po, zum östlichen Mittelmeer (Adria) • Donau, zum Schwarzen Meer Rhein: Im St. Gotthardmassiv der Schweizer Alpen entspringen zwei Rheinflüsse, der Vorder- und der Hinterrhein. […]
Bei der Stadt Genf verlässt sie den See und fließt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Flysch-Zone – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/geologie/flysch-zone/

Zu den penninischen Decken gehört auch die Flyschzone. Sie wird auch als Sandstein-Zone bezeichnet. Das Wort Flysch kommt von „fließen“, denn das Gestein dieser Zone ist sehr weich, und es gibt hier viele Hangrutschungen. Erscheinungsbild Das weiche Material der Berge der Flyschzone wurde durch die Gletscher der Eiszeiten stark abgetragen. Es herrschen sanfte Hügelformationen und […]
am Alpennordrand und vor den Voralpen auf Höhe des Genfer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden