Dein Suchergebnis zum Thema: Erde

In den Bergen bei Stani – Biber Berti

https://biberberti.com/playground-fur-minis/themenecke-am-berg/in-den-bergen-bei-stani/

„Hallo Stani!“, ruft Berti seinem Freund zu. „Du als Steinbock lebst oben auf den Bergen. Da kennst du dich gut aus. Viele Kinder aber wohnen in der Stadt und waren noch nie auf einem Berg. Kannst du mir helfen, den Kindern einige Dinge über die Berge zu erklären?“ „Na klar mein Freund!“, sagt Stani Steinbock, […]
Auf den Steinen liegt Erde, und darauf können die Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Helvetische Zone – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/geologie/helvetische-zone/

Das ist die unterste Gesteinsschicht und die nördlichste Zone der Alpen. In den französischen Westalpen geht sie als „Zone Dauphinoise“ weiter. Die Bezeichnung Helvetikum leitet sich vom Namen Helvetia ab. Das ist die lateinische Bezeichnung für die Schweiz. Da die größte Ausbreitung dieser geologischen Schicht in der Schweiz zu finden ist, haben ihr die Wissenschaftler […]
Aufbau der Erde Plattentektonik Die Geburt der Alpen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Klimazone der Alpen – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/die-klimazone-der-alpen/

Dieses große Gebirge liegt in der gemäßigten Klimazone. In den Alpen herrscht ein so genanntes mitteleuropäisches Übergangsklima. Mitten durch die Alpen verlaufen die wichtigsten Klimascheiden Europas. Klimascheide: Meist ein Gebirge, welches das Klima der umliegenden Gebiete voneinander trennt. Übergangsklima Die Alpen liegen in einer Übergangszone mit verschiedenen Klimaeinflüssen. Je nach Wetterlage und Jahreszeit steht dieses […]
Luftige Flüssigkeitsspeicher Klima & Klimazonen der Erde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Niederschläge im Winter: Mehr Regen – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/niederschlage-im-winter-mehr-regen/

Im Winter nehmen die Niederschläge in den Alpen zu. Wintersportler haben jedoch keinen Grund zum Jubeln. Denn die vermehrten Niederschläge fallen unter 1.800 Metern oft nicht mehr als Schnee. Höhere Temperaturen im Winter verändern die Form des Niederschlags. Dann regnet es mehr und schneit weniger, und es fällt viel mehr Wasser auf die Alpen. Es […]
Luftige Flüssigkeitsspeicher Klima & Klimazonen der Erde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Naturraum der Alpen – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/menschen/der-naturraum-der-alpen/

Eine Fläche von fast 200.000 Quadratkilometer bietet enorm vielfältige Lebensräume. Es finden sich sonnige, warme, weite Täler, sanfte Hügel, aber auch tiefe Gebirgsschluchten bis hin zu Eis- und Steinwüsten in den Gipfelregionen. Rund 30.000 Tierarten, davon 80 Säugetiere, und 13.000 Pflanzenarten zeugen von einer großartigen Vielfalt der Natur. Viele der Pflanzen gibt es nur hier […]
desto tiefgründiger und nährstoffreicher wird die Erde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wälder im Klimawandel – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/walder-im-klimawandel/

Der Wald bedeckt fast die Hälfte von Österreich. Ungefähr zwei Drittel unserer Landesfläche werden von den Alpen eingenommen. Schutz vor Naturgefahren Etwa 30 % des österreichischen Waldes ist sogenannter Schutzwald. Er schützt Gebäude, Häuser, Siedlungen und Fabriken, aber auch Infrastruktur wie Straßen oder Bahnlinien. Er schützt Menschen und ihre Güter vor Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag, […]
Luftige Flüssigkeitsspeicher Klima & Klimazonen der Erde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stockwerke des Waldes – Biber Berti

https://biberberti.com/playground-fur-minis/thema-wald/stockwerke-des-waldes/

Stell dir den Wald vor wie ein Haus mit mehreren Stockwerken. Auf allen Stockwerken wohnen Tiere. Das „Erdgeschoss“ nennt man Bodenschicht. Darauf folgt der „erste Stock“, die so genannte Krautschicht. Die Strauchschicht bildet den „zweiten Stock“. Die Baumschicht ist das „Dachgeschoss“. Das Haus des Waldes hat auch noch einen „Keller“, die Wurzelschicht. In jedem Stockwerk […]
zersetzen ihn und sorgen dafür, dass daraus wieder Erde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ostalpin – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/geologie/ostalpin/

Das Ostalpin ist die oberste Gesteinsschicht und prägt den österreichischen Anteil der Alpen. Es bildet die Nördlichen Kalkalpen, die österreichischen Zentralalpen und die Grauwackenzone. Begriff: Ostalpin ist nicht dasselbe wie Ostalpen. Das Ostalpin ist eine Gesteinsschicht, während die Ostalpen die östliche Region der Alpen bezeichnen. Gestein Nördliche Kalkalpen: Sie bestehen überwiegend aus mächtigen Sedimentgesteinen wie […]
Aufbau der Erde Plattentektonik Die Geburt der Alpen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gletscher: Eisreich hoch oben am Berg – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/gletscher-eisreich-hoch-oben-am-berg/

Ein Gletscher ist eine gigantische Eismasse, die hoch oben am Berg liegt. Damit sich ein Gletscher bilden kann, muss es mehrere hundert Jahre lang sehr viel schneien und auch im Sommer sehr kalt sein. Erst dann wächst der Gletscher. Werden die Sommer wieder wärmer, dann taut ein Teil des Gletschereises. Wenn mehr Schnee fällt als […]
blitzt und donnert Atmosphäre: Schutz für unsere Erde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden